Geboren
27. Mai 1926, Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion
Gestorben
8. Juni 2019, New York
Alter
93†
Namen
Gosman, Lazar
Gosman, Lasar
Гозман, Лазарь (russisch)
Staatsangehörigkeiten
UdSSR
USA
Weiterer Staat
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lazar_Gosman |
Wikipedia-ID: | 5948178 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1438198 |
Wikimedia–Commons: | Lazar Gosman |
GND: | 134665244 |
LCCN: | n/90/610873 |
VIAF: | 63161495 |
ISNI: | 0000000055189438 |
BnF: | 13994170d |
SUDOC: | 179840576 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Gilels, Emil, sowjetischer Pianist
↔ Kremer, Gidon, lettischer Violinist
→ Borodin, Alexander Porfirjewitsch, russischer Komponist, Chemiker und Mediziner
→ Britten, Benjamin, britischer Komponist
→ Schostakowitsch, Dmitri Dmitrijewitsch, sowjetischer Komponist, Pianist und Pädagoge
→ Tschaikowski, Pjotr Iljitsch, russischer Komponist
← Oistrach, Dawid Fjodorowitsch, sowjetischer Geiger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (10 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (18 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lazar_Gosman, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5948178, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134665244, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/63161495, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1438198.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).