Geboren
15. Dezember 1790, Ravenna
Gestorben
22. April 1857, Rom
Alter
66†
Name
Rossini, Luigi
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Luigi_Rossini |
Wikipedia-ID: | 9466258 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3840107 |
Wikimedia–Commons: | Luigi Rossini |
GND: | 119010453 |
LCCN: | n/83/32132 |
VIAF: | 49496671 |
ISNI: | 0000000066299552 |
BnF: | 14969142w |
SUDOC: | 150637381 |
Verlinkte Personen (9)
→ Antolini, Giovanni Antonio, italienischer Baumeister, Architekt und Ingenieur
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Huber, Max, schweizerischer Grafiker und Grafikdesigner
→ Nero, Kaiser des römischen Reiches
→ Piranesi, Giovanni Battista, italienischer Kupferstecher, Archäologe, Architekt und Architekturtheoretiker
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (17 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
archINFORM
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (16 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (241 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (9 Einträge)
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Luigi_Rossini, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9466258, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119010453, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49496671, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3840107.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).