lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.068 Personen mit Wikipedia-Artikel
Erste Hofdame der Herzogin Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach

Geboren

13. Februar 1752, Eisenach

Gestorben

7. September 1807, Weimar

Alter

55†

Name

Göchhausen, Luise von

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Luise_von_Göchhausen
Wikipedia-ID:782315 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q107603
Wikimedia–Commons:Luise von Göchhausen
GND:118695681
LCCN:n/88/145824
VIAF:67259974
ISNI:0000000071440872
BnF:161421133
SUDOC:131422421

Familie

Vater: Wilhelm Ernst Friedrich von Göchhausen
Mutter: Charlotte Christiane von Göchhausen

Verlinkte Personen (14)

Froriep, August von, deutscher Anatom
Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, deutsche Komponistin und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
Deetjen, Werner, deutscher Germanist und Bibliothekar
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Knebel, Karl Ludwig von, deutscher Lyriker und Übersetzer, sowie der „Urfreund“ von Johann Wolfgang Goethe
Arendt, Elke, deutsche Schauspielerin und Autorin
Breidenstein, Johann Philipp, deutscher Kameralwissenschaftler
Egloffstein, Henriette von, deutsche Schriftstellerin
Gleichen, Ludwig III. von, thüringischer Adliger
Jahn, Ralf G., deutscher Historiker und Genealoge
Lengefeld, Carl Christoph von, deutscher Forstmeister, Pionier der Forstwissenschaft und Schwiegervater von Friedrich Schiller
Marchand, Hildegard, deutsche Kunsthistorikerin
Wolfskeel von Reichenberg, Henriette, Hofdame der Herzogin Anna-Amalia und Vertraute Johann Wolfgang von Goethes

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Luise_von_Göchhausen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/782315, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118695681, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/67259974, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q107603.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг