Geboren
1782 oder 18. Mai 1785, Hanau
Gestorben
5. Juni 1843, Heidelberg
Namen
Haynau, Ludwig von
Haynau, Philipp Ludwig von (vollständiger Name)
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludwig_von_Haynau |
Wikipedia-ID: | 13360914 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55844127 |
GND: | 137579780 |
LCCN: | n88088713 |
VIAF: | 15115023 |
ISNI: | 0000000057873508 |
Familie
Vater: Wilhelm I.
Mutter: Rosa Dorothea Ritter
Ehepartner: Gräfin Wilhelmine von Zeppelin (1821–)
Kind: Mathilde Baronin von Haynau
Kind: Wilhelm Baron von Haynau
Verlinkte Personen (10)
↔ Ritter, Rosa Dorothea, Maitresse des Landgrafen und späteren Kurfürsten Wilhelm IX./I. von Hessen-Kassel
→ Hanstein, Carl Philipp Emil von, hessischer Staatsminister, Regierungspräsident von Hanau und Kassel
→ Haynau, Carl von, kurhessischer Generalleutnant
→ Haynau, Julius von, österreichischer General
→ Karl Friedrich, Markgraf von Baden; Kurfürst von Baden; Großherzog von Baden
→ Leyen-Bloemersheim, Friedrich von der, preußischer Verwaltungsbeamter, Bürgermeister und Landrat
→ Schwennicke, Detlev, evangelisch Geistlicher und Herausgeber der Europäischen Stammtafeln
→ Taube, Ludwig von, württembergischer Ministerialbeamter und Politiker
→ Wilhelm I., Kurfürst von Hessen
→ Zeppelin, Karl von, deutscher Adliger, Adjutant, Diplomat, leitender Staatsminister im Dienste des Herzogs Friedrich von Württemberg
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_von_Haynau, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13360914, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137579780, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15115023, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55844127.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).