Geboren
15. Februar 1938, Gostkowice (Bogdaniec)
Gestorben
2. Januar 2023
Alter
84†
Name
Vetter, Klaus
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Weiterer Staat
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Klaus_Vetter_(Historiker) |
Wikipedia-ID: | 3022053 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1563810 |
GND: | 1162536667 |
LCCN: | n80165492 |
VIAF: | 93442756 |
ISNI: | 0000000110775019 |
BnF: | 12723922k |
SUDOC: | 05342574X |
Verlinkte Personen (11)
↔ Vogler, Günter, deutscher Historiker
→ Beck, Friedrich, deutscher Archivar und Historiker
→ Mertens, Lothar, deutscher Historiker und Sozialwissenschaftler
→ Streisand, Joachim, deutscher Historiker
← Anna von Sachsen, Ehefrau des Prinzen Wilhelm von Oranien
← Günther XLI., Graf von Schwarzburg und Schwarzburg-Arnstadt
← Hartmann, Georg, deutscher Afrikaforscher
← Morozowicz, Elhard von, preußischer Offizier und deutscher Politiker (DNVP, Stahlhelm, Wehrwolf, NSDAP), MdR
← Rubens, Jan, Rechtsgelehrter
← Wilhelm I., Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien
← Zúñiga y Requesens, Luis de, Haushofmeister und Erzieher des späteren spanischen Königs Philipp II
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Index Theologicus (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Klaus_Vetter_(Historiker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3022053, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1162536667, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/93442756, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1563810.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).