Geboren
12. Juli 1920, Ocean City, New Jersey
Gestorben
11. November 2005, Santa Clarita, Los Angeles County, Kalifornien
Todesursache: Asphyxie
Alter
85†
Namen
Andes, Keith
Andes, John Charles (wirklicher Name)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Keith_Andes |
Wikipedia-ID: | 1085464 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1376957 |
Wikimedia–Commons: | Keith Andes |
GND: | 134731980 |
LCCN: | n/94/92175 |
VIAF: | 27275343 |
IMDb: | nm0027882 |
ISNI: | 0000000059423930 |
BnF: | 14149859r |
SUDOC: | 058592024 |
Familie
Kind: Mark Andes
Verlinkte Personen (14)
→ Arness, James, US-amerikanischer Schauspieler
→ Barker, Lex, US-amerikanischer Schauspieler
→ Hart, Moss, US-amerikanischer Schriftsteller
→ Hunter, Jeffrey, US-amerikanischer Schauspieler
→ Johns, Glynis, britische Schauspielerin
→ Lang, Fritz, österreichisch-deutsch-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Madison, Guy, US-amerikanischer Schauspieler
→ Monroe, Marilyn, US-amerikanische Schauspielerin
→ Nader, George, US-amerikanischer Schauspieler
→ Sirk, Douglas, US-amerikanischer Bühnen- und Filmregisseur deutscher Herkunft
→ Young, Loretta, US-amerikanische Schauspielerin
→ Zanuck, Darryl F., US-amerikanischer Filmproduzent und Drehbuchautor
← Blackbeard, englischer Pirat
← Guilfoyle, Paul, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Keith_Andes, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1085464, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134731980, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27275343, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1376957.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).