Geboren
getauft 21. Mai 1769, Amorbach
Gestorben
23. August 1829, Darmstadt
Namen
Haßloch, Karl
Haßloch, Karl Theodor (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Haßloch |
Wikipedia-ID: | 7626825 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15822931 |
GND: | 130609528 |
VIAF: | 67578844 |
ISNI: | 0000000017302161 |
Familie
Ehepartner: Christiane Magdalena Elisabeth Haßloch
Verlinkte Personen (5)
↔ Haßloch, Christiane Magdalena Elisabeth, deutsche Schauspielerin und Opernsängerin (Koloratursopran)
→ Eisenberg, Ludwig, österreichischer Schriftsteller und Lexikograf
→ Kramer, Ursula, deutsche Musikwissenschaftlerin
→ Lebrun, Karl August, deutscher Schauspieler und Dramatiker
← Spitzeder, Johann Baptist, deutscher Schauspieler und Sänger (Bass)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (26 Einträge)
Register von August Wilhelm Ifflands dramaturgisches Archiv
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (28 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Haßloch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7626825, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130609528, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/67578844, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15822931.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).