lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.912 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer Kameramann

Geboren

24. Juni 1902, Moskau

Gestorben

27. Mai 1977, München

Alter

74†

Namen

Tschet, Konstantin
Irmen-Tschet, Konstantin
Cetverikov, Konstantin (wirklicher Name)
Tschetwerikoff, Konstantin

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Konstantin_Tschet
Wikipedia-ID:1277074 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1782773
GND:138638586
LCCN:no2008048739
VIAF:46568700
IMDb:nm0005746
ISNI:0000000063231392
SUDOC:119970678

Familie

Ehepartner: Brigitte Horney (1940–1953)

Verlinkte Personen (11)

Adenauer, Konrad, deutscher Politiker (Zentrum, CDU), MdL MdB, 1949–1963 Bundeskanzler
Albers, Hans, deutscher Schauspieler und Sänger
Bock, Hans-Michael, deutscher Filmhistoriker, Filmmacher und Publizist
Harvey, Lilian, britisch-deutsche Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
Hass, Hans, österreichischer Biologe und Ichthyologe
Horney, Brigitte, deutsche Schauspielerin
Rittau, Günther, deutscher Kameramann und Regisseur
Rökk, Marika, deutsch-österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin
Schnyder, Franz, Schweizer Filmregisseur
Stanislawski, Konstantin Sergejewitsch, sowjetischer Schauspieler, Regisseur, Theaterreformer und Vertreter des Naturalismus
Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (30 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (26 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
NDB/ADB-Register
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Konstantin_Tschet, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1277074, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/138638586, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/46568700, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1782773.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг