Geboren
um 1220
Gestorben
um 1274
Namen
Konstantin Tornikes
Κωνσταντίνος Τορνίκης (mittelgriechisch)
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Konstantin_Tornikes_(Sebastokrator) |
Wikipedia-ID: | 9237901 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q20014204 |
Verlinkte Personen (26)
↔ Johannes Dukas Palaiologos, byzantinischer Despot und General, Bruder von Kaiser Michael VIII.
↔ Michael II. Komnenos Dukas Angelos, Archon von Epirus und Ätolien
→ Ahrweiler, Hélène, griechische Byzantinistin, UNICEF-Botschafterin
→ Akropolites, Georgios, byzantinischer Diplomat und Historiker
→ Alexios Melissenos Strategopulos, byzantinischer Feldherr
→ Angold, Michael, britischer Byzantinist
→ Arsenios Autoreianos, Patriarch von Konstantinopel
→ Bekker, Immanuel, deutscher Altphilologe
→ Dölger, Franz, deutscher Byzantinist
→ Ephraim von Ainos, byzantinischer Chronist
→ Gregoras, Nikephoros, byzantinischer Historiker und Theologe
→ Johannes III., Kaiser von Byzanz im Exil in Nikaia (1222–1254)
→ Johannes IV., Kaiser von Byzanz im Exil in Nikaia (1258–1261)
→ Johannes XI., Patriarch von Konstantinopel (1275–1282)
→ Michael II. Assen, Zar der Bulgaren (1246–1256)
→ Michael VIII., byzantinischer Kaiser
→ Pachymeres, Georgios, byzantinischer Autor
→ Sathas, Konstantin, neugriechischer Geschichtsforscher und Literarhistoriker
→ Schopen, Ludwig, deutscher Klassischer Philologe
→ Skutariotes, Theodoros, byzantinischer Diplomat und Historiker
→ Theodor II., byzantinischer Kaiser
→ Trapp, Erich, österreichischer Byzantinist
→ Wirth, Peter, deutscher Byzantinist
← Andronikos Palaiologos, byzantinischer Feldherr, Vater von Michael VIII. Palaiologos Kaiser von Byzanz (1259–1282)
← Johannes Tornikes, byzantinischer Gouverneur, Sebastokrator unter Kaiser Michael VIII.
← Theodora Petraliphaina, Frau des Despoten von Epirus, Heilige der Orthodoxen Kirche
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Konstantin_Tornikes_(Sebastokrator), https://persondata.toolforge.org/p/peende/9237901, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20014204.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).