Geboren
26. September 1792, Ottmarsheim, Elsaß
Gestorben
14. Oktober 1867, Karlsruhe, Großherzogtum Baden
Alter
75†
Namen
Malsen, Konrad Adolf von
Malsen, Konrad Adolf Freiherr von, Baron von Tilborch
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Konrad_Adolf_von_Malsen |
Wikipedia-ID: | 8006913 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15428699 |
GND: | 139519181 |
VIAF: | 101249903 |
ISNI: | 0000000071560153 |
Verlinkte Personen (8)
→ Scheffel, Joseph Victor von, Schriftsteller, Dichter
→ Schmidt-Bergmann, Hansgeorg, deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler und Hochschullehrer
← Garnerin von Montgelas, Ludwig de, bayerischer Diplomat
← Häffelin, Johann Casimir, deutscher Diplomat und Kardinal
← Hompesch-Bollheim, Ferdinand von, deutscher Politiker, bayerischer Diplomat, MdR (Zentrum)
← Lerchenfeld-Köfering, Maximilian von, deutscher Diplomat
← Spaur, Karl von, deutscher Diplomat in bayerischen Diensten
← Verger, Ferdinand von, bayerischer Diplomat
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Konrad_Adolf_von_Malsen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8006913, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/139519181, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/101249903, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15428699.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).