lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.151 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Zeichner, Kupferstecher und Maler

Geboren

11. Dezember 1770, Leipzig

Gestorben

2. April 1836, Leipzig

Alter

65†

Namen

Schröter, Johann Friedrich
Schroeter, Johannes Fridericus

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Friedrich_Schröter_(Maler)
Wikipedia-ID:9465758 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q24245336
Wikimedia–Commons:Johann Friedrich Schröter
GND:11582328X
LCCN:no2004117662
VIAF:27330520
ISNI:0000000108561919
BnF:148004037
SUDOC:151177449

Verlinkte Personen (15)

Capieux, Johann Stephan, deutscher Illustrator hugenottischer Abstammung
Grumbach, Karl Heinrich, deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge und Schriftsteller
Rosenmüller, Johann Christian, deutscher Chirurg, Anatom und Hochschullehrer
Schroeter, Constantin, deutscher Genre- und Porträtmaler
Bach, Carl Philipp Emanuel, deutscher Komponist
Bertuch, Friedrich Justin, deutscher Verleger und Mäzen
Dannenberg, Lars-Arne, deutscher Historiker und Autor
Donath, Matthias, deutscher Kunsthistoriker, Bauforscher und Autor
Loder, Justus Christian, deutsch-baltischer Anatom, Chirurg, Leibarzt von Zar Alexander I.
Oeser, Adam Friedrich, deutscher Maler und Bildhauer
Schröter, Corona, deutsche Sängerin (Sopran), Schauspielerin und Komponistin
Soemmerring, Samuel Thomas von, deutscher Arzt
Todte, Mario, deutscher Historiker und Autor
Müller, Wilhelm, deutscher Dichter
Schröter, Johann Friedrich, deutscher Mediziner

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Friedrich_Schröter_(Maler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/9465758, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11582328X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27330520, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q24245336.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг