Geboren
vor 15. April 1595
Gestorben
Mai 1668, Schlawa
Namen
Barwitz, Johann Franz von
Barwitz, Johann Franz von, Freiherr von Fernemont
Barwitz von Fernemont, Johann Franz
Weitere Staaten
Österreich
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Franz_von_Barwitz |
Wikipedia-ID: | 13214988 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55238405 |
Wikimedia–Commons: | Johann Franz Barvitius |
GND: | 13583919X |
VIAF: | 80288601 |
Familie
Vater: Johann Anton Barvitius
Mutter: Marie de Balliencourt dit Courcol
Kind: Johann Alexander von Barwitz, Baron de Fernemont
Verlinkte Personen (15)
→ Barvitius, Johann Anton, Vertrauter Rudolfs II.
→ Bronckhorst-Gronsfeld, Jost Maximilian von, kurbayerischer Generalfeldmarschall
→ Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg, kaiserlicher Generalfeldmarschall, kursächsischer Feldmarschall
→ Gallas, Matthias, Kaiserlicher General im Dreißigjährigen Krieg
→ Goltz, Martin Maximilian von der, kaiserlicher Feldzeugmeister
→ Hatzfeldt, Melchior von, kaiserlich-habsburgischer Feldherr
→ Holzappel, Peter Melander von, Feldherr im Dreißigjährigen Krieg und kaiserlicher Oberbefehlshaber
→ Leopold Wilhelm von Österreich, Erzherzog, Statthalter der spanischen Niederlande, Bischof, Feldherr und Kunstmäzen
→ Maximilian I., Herzog und Kurfürst von Bayern
→ Montecuccoli, Raimondo, österreichischer Feldherr, Diplomat und Staatsmann
→ Piccolomini, Ottavio, italienischer Adliger, General im Dreißigjährigen Krieg
→ Rohan, Henri II. de, Anführer der Hugenotten
→ Schlik, Heinrich zu Bassano und Weißkirchen, österreichischer Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident
→ Wallenstein, General im Dreißigjährigen Krieg
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Franz_von_Barwitz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13214988, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/13583919X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80288601, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55238405.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).