lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.104 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker

Geboren

25. September 1929, Batoș, Nordsiebenbürgen

Alter

95

Name

Böhm, Johann

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von RumänienRumänien

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Böhm_(Historiker)
Wikipedia-ID:1345356 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q101227
GND:120605619
LCCN:n/85/127391
VIAF:117581809
ISNI:0000000108603330
BnF:13616320q
SUDOC:077323920

Verlinkte Personen (37)

Glondys, Viktor, deutscher Geistlicher, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
Anton, Peter, rumänischer Genossenschaftsfunktionär, stellvertretender Landesbauernführer und Gauleiter des Banats
Awender, Jakob, Führer der „Erneuerungsbewegung“ im Königreich Jugoslawien
Beer, Josef, deutscher Verbandsfunktionär im Königreich Jugoslawien und deutscher Autor
Benesch, Friedrich, deutscher Priester, Anthroposoph und Schriftsteller
Berenz, Adam, römisch-katholischer Geistlicher und Widerstandsaktivist in der Batschka während der Zeit des Nationalsozialismus
Bonfert, Alfred, rumäniendeutscher Präsident der Deutschen Volkspartei Rumäniens (DVR) und Tierarzt
Bruckner, Wolfram, rumäniendeutscher „Volksgruppenführer“, SS-Oberstabsarzt und Funktionär der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen
Cloos, Friedrich, rumäniendeutscher NS-Funktionär und Agent der Securitate
Diplich, Hans, deutscher Vertriebenenfunktionär
Fabritius, Fritz, rumäniendeutscher Politiker
Folberth, Otto, siebenbürgisch-sächsischer Pädagoge, Historiker und Publizist
Gust, Waldemar, rumäniendeutscher Mitbegründer der „Deutschen Volkspartei Rumäniens“
Halwax, Gustav, deutscher Herausgeber und SS-Untersturmführer
Hamm, Franz, deutscher Angehöriger der Parlamente in den Königreichen Jugoslawien und Ungarn, sowie Verbandsfunktionär verschiedener Organisationen ebendort und in Deutschland
Heinrich, Peter, rumänischer Politiker und Abgeordneter
Hollinger, Rudolf, deutscher Dichter, Lehrer, Dramatiker
Hügel, Kaspar, österreichischer Pädagoge und Oberschulrat für das deutschsprachige Schulwesen Rumäniens während des Zweiten Weltkriegs
Janko, Josef, Volksgruppenführer der Deutschen Volksgruppe im Banat und Serbien
Keks, Johann, Verbandsfunktionär und Volkstumspolitiker im Königreich Jugoslawien
Kenstler, August Georg, rumäniendeutscher Publizist und Aktivist der Völkischen Bewegung
Klett, Otto, deutsch-rumänischer Vertriebenenfunktionär
Kraft, Stefan, Verbandsfunktionär, Volkstums- und Wirtschaftspolitiker im Königreich Jugoslawien
Lichtenberger, Jakob, nationalsozialistisch ausgerichteter Verbandsfunktionär im Königreich Jugoslawien
Liebhard, Franz, rumäniendeutscher Dichter und Dramaturg
Metzger, Fritz, Politiker und Verbandsfunktionär im Königreich Jugoslawien und Königreich Ungarn
Moullion, Koloman, ungarisch-kanadischer Chefredakteur der Zeitschrift Jugendruf, Vertriebenenseelsorger, Dekan, Päpstlicher Geheimkämmerer
Oberkersch, Valentin, deutscher Autor von Publikationen über jugoslawiendeutsche Geschichte
Popa, Klaus, deutscher Historiker und Autor
Poppenberger, Friedrich, deutscher Journalist
Reister, Heinrich, deutscher Verbandsfunktionär im Königreich Jugoslawien, deutschsprachiger Autor und Lehrer
Rührig, Andreas, rumäniendeutscher Stabsführer und stellvertretender Volksgruppenführer der Deutschen Volksgruppe in Rumänien
Thurn, Hans, deutscher Übersetzer, Autor und Journalist
Trischler, Josef, deutscher Politiker (FDP), MdB
Wolff, Helmut, rumäniendeutscher Zahnarzt und Politiker
Wüscht, Johann, deutscher Verbandsfunktionär, Autor und Herausgeber im Königreich Jugoslawien und in Deutschland
Zillich, Heinrich, deutscher Schriftsteller und Vertriebenenfunktionär

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Böhm_(Historiker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1345356, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120605619, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/117581809, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q101227.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг