Geboren
20. August 1664, Rothenstein
Gestorben
24. März 1751, Pressburg
Alter
86†
Namen
Pálffy, Johann
Pálffy, Johann Bernhard Stephan
Pálffy, János Bernard István (ungarisch)
Weitere Staaten
Kroatien
Ungarn
Ämter
Palatin von Ungarn (1741–1751)
Vorgänger: Nikolaus Pálffy von Erdöd (1733–1740 blieb das Amt unbesetzt)
Nachfolger: Ludwig Batthyány
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Pálffy_von_Erdőd_(Palatin) |
Wikipedia-ID: | 7027390 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q690685 |
Wikimedia–Commons: | János Pálffy |
GND: | 133065367 |
LCCN: | nb/2007/028482 |
VIAF: | 3652095 |
ISNI: | 0000000039293796 |
Familie
Vater: Nikolaus Pálffy
Mutter: Maria Eleonore, Gräfin von Harrach zu Rohrau
Kind: Szidónia Pálffy
Kind: Paul Carl Graf Pálffy-Daun von Erdöd
Kind: Nikolaus Pálffy
Kind: Johann Pálffy
Kind: Erzsébet Terez, Gräfin Pálffy ab Erdöd
Verlinkte Personen (16)
→ Allmayer-Beck, Johann Christoph, österreichischer Offizier, Historiker und Autor
→ Batthyány, Ludwig, ungarischer Hofkanzler und Palatin
→ Caprara, Enea Antonio, kaiserlicher österreichischer Feldmarschall
→ Eugen von Savoyen, österreichischer Feldherr und Kunstmäzen
→ Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Pálffy_von_Erdőd_(Palatin), https://persondata.toolforge.org/p/peende/7027390, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/133065367, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3652095, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q690685.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).