lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.198 Personen mit Wikipedia-Artikel
Kanzler Jerusalems und Erzbischof von Tyrus

Geboren

12. Jahrhundert

Gestorben

um 1202

Name

Joscius

Ämter

Bischof von Akkon (1172–1186)
Vorgänger: Wilhelm
Nachfolger: Rufinus
Erzbischof von Tyrus (1186–vor 1203)
Vorgänger: Wilhelm von Tyrus
Nachfolger: Clarembaut
Kanzler des Königreichs Jerusalem (1192–um 1200)
Vorgänger: Odo
Nachfolger: Radulf von Mérencourt

Normdaten

Wikipedia-Link:Joscius
Wikipedia-ID:7792680 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q743858

Verlinkte Personen (19)

Radulf von Mérencourt, Bischof von Sidon, Kanzler von Jerusalem, Patriarch von Jerusalem
Wilhelm von Tyrus, Erzbischof von Tyros und Geschichtsschreiber des Mittelalters
Balduin IV., König von Jerusalem
Guido von Lusignan, Graf von Jaffa und Askalon, König von Jerusalem, König von Zypern
Heinrich II., König von England
Heinrich II., Graf von Champagne und König von Jerusalem
Hugo III., Herzog von Burgund
Konrad, Markgraf von Montferrat, König von Jerusalem
Lucas, Leopold, deutscher Historiker und Rabbiner
Mayer, Hans Eberhard, deutscher Historiker und Diplomatiker
Philipp II., König von Frankreich (1180–1223)
Raimund III., Graf von Tripolis, Fürst von Galiläa
Saladin, Ayyubiden-Sultan
Sibylle, Königin von Jerusalem
Stark, Rodney, US-amerikanischer Religionssoziologe
Wilhelm II., König von Sizilien
Balian von Ibelin, Herr von Ibelin, Nablus und Caymont
Rainald Garnier, Graf von Sidon
Simon von Maugastel, Erzbischof von Tyrus, Kanzler von Jerusalem, Lateinischer Patriarch von Konstantinopel

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Joscius, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7792680, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q743858.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг