Geboren
16. Juni 1943, Kulmbach
Alter
81
Namen
Keupp, Heiner
Keupp, Heinrich
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Heiner_Keupp |
Wikipedia-ID: | 5083858 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q105741 |
GND: | 115525726 |
LCCN: | n/87/949518 |
VIAF: | 261495287 |
ISNI: | 0000000108969412 |
BnF: | 160478717 |
SUDOC: | 131042351 |
Verlinkte Personen (13)
→ Adorno, Theodor W., deutscher Soziologe, Philosoph, Musikwissenschaftler und Komponist
→ Bilden, Helga, deutsche Psychologin
→ Flick, Uwe, deutscher Soziologe
→ Horkheimer, Max, deutscher Philosoph und Soziologe
← Briken, Peer, deutscher Sexualwissenschaftler
← Gottwald, Peter, deutscher Psychiater und Psychologe
← Kavemann, Barbara, deutsche Sozialwissenschaftlerin
← Kliche, Thomas, deutscher Bildungsforscher, Politologe und Psychologe
← Kolland, Dorothea, deutsche Musikwissenschaftlerin
← Kühn, Thomas, deutscher Sozialpsychologe
← Mandorfer, August, österreichischer Musikpädagoge und rechtskräftig verurteilter Straftäter
← Mayring, Philipp A. E., deutscher Psychologe, Soziologe und Pädagoge
← Muser, Ivo, italienischer Geistlicher, Theologe, Bischof der Diözese Bozen-Brixen
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (38 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (112 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (177 Einträge)
SWB-Online-Katalog (135 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (54 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (54 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (33 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (43 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (37 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heiner_Keupp, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5083858, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115525726, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/261495287, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q105741.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).