Geboren
5. Juni 1901, Verrières-le-Buisson, Département Seine-et-Oise
Gestorben
29. August 1941, Suresnes, Département Seine
Todesursache: Schusswunde
Alter
40†
Namen
Estienne d’Orves, Henri Honoré d’
Estienne d’Orves, Henri Louis Honoré d’
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Henri_Honoré_d’Estienne_d’Orves |
Wikipedia-ID: | 2001288 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q471460 |
Wikimedia–Commons: | Honoré d'Estienne d'Orves |
GND: | 123601029 |
LCCN: | n85326327 |
VIAF: | 41857418 |
ISNI: | 0000000108910998 |
BnF: | 12039927r |
SUDOC: | 028595130 |
Familie
Vater: Joseph Charles Marie Marc d'Estienne d'Orves
Mutter: Caroline Julie Marie Elisabeth Levêque de Vilmorin
Kind: Philippe Honoré d'Estienne d'Orves
Kind: Rose de Beaufort
Verlinkte Personen (6)
↔ Stock, Franz, deutscher römisch-katholischer Priester, Seelsorger im Zweiten Weltkrieg
→ Gaulle, Charles de, französischer Politiker und General
→ Saint-Exupéry, Antoine de, französischer Schriftsteller und Pilot
→ Thierry d’Argenlieu, Georges, französischer Ordenspriester und Admiral
→ Vilmorin, Louise de, französische Schriftstellerin, Dichterin und Journalistin
← Môquet, Guy, französisches Opfer deutscher Repression während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Henri_Honoré_d’Estienne_d’Orves, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2001288, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123601029, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/41857418, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q471460.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).