Geboren
13. Oktober 1863, München, Bayern
Gestorben
3. September 1941, München, Deutsches Reich
Alter
77†
Name
Bruckmann, Hugo
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hugo_Bruckmann |
Wikipedia-ID: | 1570527 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q85575 |
Wikimedia–Commons: | Hugo Bruckmann |
GND: | 116726342 |
LCCN: | n2002079689 |
VIAF: | 3229573 |
ISNI: | 0000000020137240 |
BnF: | 16996941x |
SUDOC: | 14431049X |
Familie
Vater: Friedrich Bruckmann
Ehepartner: Elsa Bruckmann
Verlinkte Personen (25)
↔ Bruckmann, Elsa, Münchner Salonnière, Gönnerin Adolf Hitlers
↔ Bruckmann, Friedrich, deutscher Verleger
↔ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
↔ Meier-Graefe, Julius, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller
↔ Nannen, Henri, deutscher Verleger und Publizist
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (13 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hugo_Bruckmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1570527, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116726342, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3229573, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q85575.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).