Geboren
9. April 1911, Chicago, Illinois
Gestorben
27. Mai 1981, Rumson, Monmouth County, New Jersey
Alter
70†
Namen
Smith, George O.
Smith, George Oliver (vollständiger Name)
Long, Wes (Pseudonym)
Long, Wesley (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | George_O._Smith |
Wikipedia-ID: | 10454545 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q5542993 |
Wikimedia–Commons: | George O. Smith |
LCCN: | n/87/153860 |
VIAF: | 262222220 |
ISNI: | 0000000381655326 |
Verlinkte Personen (15)
→ Alpers, Hans Joachim, deutscher Schriftsteller und Verleger
→ Asimov, Isaac, russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und Science-Fiction-Schriftsteller
→ Campbell, John W., US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und -Herausgeber
→ Clute, John, kanadischer Literaturkritiker und Publizist im Bereich der Science-Fiction und Fantasy
→ D’Ammassa, Don, amerikanischer Science-Fiction-Autor und Lexikograf
→ Fuchs, Werner, deutscher Verleger, Autor, Herausgeber und Rollenspielpionier
→ Greenberg, Martin, US-amerikanischer Anthologist
→ Gunn, James, US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor
→ Hahn, Ronald M., deutscher Schriftsteller
→ Jeschke, Wolfgang, deutscher Science-Fiction-Herausgeber
→ Mommers, Helmuth W., österreichischer Herausgeber, Übersetzer und Autor von Science Fiction
→ Nicholls, Peter, australischer Autor, Historiker und Lexikograf im Bereich der Science-Fiction-Literatur
→ Reginald, Robert, amerikanischer Bibliograph, Science-Fiction-Autor, -Herausgeber und Verleger
→ Silverberg, Robert, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
→ Tuck, Donald H., australischer Bibliograph im Bereich der Science-Fiction-Literatur
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/George_O._Smith, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10454545, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/262222220, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5542993.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).