Geboren
25. Januar 1488, Waldsee
Gestorben
29. Mai 1531, Waldsee
Alter
43†
Namen
Waldburg-Zeil, Georg von
Bauernjörg
Waldburg-Zeil, Georg III. Truchsess von
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Georg_von_Waldburg-Zeil_(1488–1531) |
Wikipedia-ID: | 49325 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q107686 |
Wikimedia–Commons: | Georg III. von Waldburg |
GND: | 118805959 |
LCCN: | no/2015/097801 |
VIAF: | 18018739 |
ISNI: | 0000000020565560 |
Familie
Vater: Johann III, Truchsess von Waldburg-Zeil und Waldsee
Mutter: Helena von Hohenzollern
Ehepartner: Maria Truchsess von Waldburg zu Zeil (1514–)
Kind: Helena Truchessin von Waldburg
Kind: Georg Truchsess von Waldburg
Kind: Katharina von Waldburg
Verlinkte Personen (30)
↔ Blickle, Peter, deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit
↔ Geyer, Florian, deutscher Ritter, Diplomat und Bauernführer im Deutschen Bauernkrieg 1525
↔ Helena von Hohenzollern, Klosterstifterin, Gräfin von Waldburg
↔ Rohrbach, Jäcklein, Anführer der Bauern im Deutschen Bauernkrieg 1525
↔ Ulrich, Herzog von Württemberg
↔ Wilhelm IV., Herzog von Bayern (1508–1550)
→ Eisenhut, Anton, Anführer des Kraichgauer Bauernhaufens im deutschen Bauernkrieg (1525)
→ Hauff, Wilhelm, deutscher Schriftsteller
→ Hipler, Wendel, Bauernführer im Bauernkrieg 1525
→ Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
→ Kuhn, Elmar, deutscher Heimatkundler und Autor
→ Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Pantle, Christian, deutscher Wissenschaftsjournalist und Buchautor
→ Rauh, Rudolf, deutscher Historiker und Archivar
→ Wilhelm der Ältere von Waldburg-Trauchburg, Augsburger Landvogt, Gesandter des Schwäbischen Bundes, oberster Feldhauptmann und Hofmeister König Ferdinands
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Albrecht III. von Hohenlohe-Waldenburg, Graf von Hohenlohe-Neuenstein
← Berlichingen, Götz von, fränkischer Reichsritter
← Eberhard, Graf zu Hohenlohe-Waldenburg
← Fugger, Jakob, Augsburger Kaufmann
← Fürstenberg, Friedrich II. von, k.k Staatsmann und Kriegsmann
← Fürstenberg, Wilhelm von, militärischer Befehlshaber in Diensten Karl V.
← Georg von Hohenlohe-Waldenburg, Graf von Hohenlohe-Waldenburg
← Kreß von Kressenstein, Christoph, deutscher Bürgermeister und Politiker
← Ludwig Casimir, Senior und Graf in Weikersheim
← Maier, Thomas, Anführer des Bauernaufstandes
← Müller, Hans, Bauernführer im Deutschen Bauernkrieg 1525
← Ott von Echterdingen, Michael, kaiserlicher Oberster Feldzeugmeister und Rat des Heiligen Römischen Reiches
← Rotenhan, Sebastian von, deutscher Ritter, Kartograf und Humanist
← Rottenburg, Heinrich VI. von, Hauptmann an der Etsch und Burggraf auf Schloss Tirol
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (206 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Germania Sacra online
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (160 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (158 Einträge)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_von_Waldburg-Zeil_(1488–1531), https://persondata.toolforge.org/p/peende/49325, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118805959, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/18018739, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q107686.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).