Geboren
22. April 1752, Bremen
Gestorben
5. April 1828, Grimma
Alter
75†
Name
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Georg_Joachim_Göschen |
Wikipedia-ID: | 26328 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q97527 |
Wikimedia–Commons: | Georg Joachim Göschen |
GND: | 118695916 |
LCCN: | n88668402 |
VIAF: | 95294338 |
ISNI: | 0000000080556922 |
BnF: | 12239172q |
SUDOC: | 07135168X |
Familie
Ehepartner: Henriette Heun
Kind: Georg Joachim Göschen
Verlinkte Personen (55)
↔ Clauren, Heinrich, deutscher Schriftsteller
↔ Crusius, Siegfried Leberecht, deutscher Verleger, Buchhändler und Landwirt
↔ Debes, Dietmar, deutscher Bibliothekar
↔ Füssel, Stephan, deutscher Buchwissenschaftler, Hochschullehrer und Buchautor
↔ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
↔ Goschen, Edward, britischer Diplomat
↔ Goschen, George, 1. Viscount Goschen, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Geschäftsmann
↔ Göschen, Oskar, deutscher Heraldiker
↔ Jacobi, Friedrich Heinrich, deutscher Philosoph
↔ Ramberg, Johann Heinrich, deutscher Maler und Zeichner
↔ Seume, Johann Gottfried, deutscher Schriftsteller und Dichter
↔ Sturm-Francke, Renate, deutsche Museumsleiterin, Bodendenkmalpflegerin und Heimatforscherin
↔ Thümmel, Moritz August von, deutscher Schriftsteller
↔ Weiß, Wisso, deutscher Papierhistoriker und Wasserzeichenforscher
↔ Wieland, Christoph Martin, deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung
↔ Zänker, Eberhard, deutscher Historiker und Englischlehrer
→ Baskerville, John, englischer Typograf, Schreibmeister, Drucker
→ Bodoni, Giambattista, italienischer Stempelschneider (Graveur), Buchdrucker, Typograf und Verleger
→ Cotta, Johann Friedrich, deutscher Verleger, Industriepionier und Politiker
→ Fischer, Angelika, deutsche Fotografin
→ Fischer, Bernd Erhard, deutscher Lithograf und Autor
→ Kelchner, Ernst, deutscher Historiker und Bibliothekar
→ Klopstock, Friedrich Gottlieb, deutscher Autor und Dichter
→ Rohr, Alheidis von, deutsche Kunsthistorikerin
→ Safranski, Rüdiger, deutscher Schriftsteller
→ Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
← Archenholz, Johann Wilhelm von, preußischer Historiker und Publizist
← Bertuch, Friedrich Justin, deutscher Verleger und Mäzen
← Bode, Johann Joachim Christoph, deutscher Übersetzer
← Böhm, Amadeus Wenzel, Kupferstecher und Illustrator
← Böttiger, Karl August, deutscher Philologe, Archäologe, Pädagoge und Schriftsteller
← Brentano, Sophie, Schwester von Clemens Brentano
← Brewster, David, schottischer Physiker
← Butenschoen, Johann Friedrich, deutscher Pädagoge und Journalist und einer der Väter der pfälzischen Kirchenunion
← Clodius, Christian August Heinrich, deutscher Philosoph und Schriftsteller
← Hinze, Heimbert Paul Friedrich, deutscher Schauspieler, Schriftsteller und Theaterdirektor
← Jünger, Johann Friedrich, deutscher Lustspieldichter
← Kanitz, Charlotte, Schriftstellerin
← Krüger, Ephraim Gottlieb, sächsischer Kupferstecher und Professor an der Dresdner Kunstakademie
← Lorenz, Christian Gottlob, deutscher Philologe, Pädagoge und Historiker
← Martyni-Laguna, Johannes Aloysius, deutscher Privatgelehrter
← Neubeck, Valerius Wilhelm, deutscher Arzt und Autor
← Newton, Isaac, englischer Physiker, Astronom und Mathematiker
← Racknitz, Joseph Friedrich von, kursächsischer Kammerherr, Hofmarschall und Freimaurer
← Ramdohr, Basilius von, deutscher Jurist, Journalist und Diplomat
← Rochlitz, Friedrich, deutscher Erzähler und Musikschriftsteller
← Schmidt, Johann Gottfried, deutscher Kupferstecher
← Schmieder, Christian Gottlieb, deutscher Buchhändler und Buchdrucker
← Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns, deutscher Maler
← Schreiber, Christian, deutscher Theologe, Philologe, Dichter und Doktor der Philosophie
← Schulthess, Johann Georg, Schweizer evangelischer Geistlicher
← Susemihl, Johann Joachim, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Superintendent der Evangelischen Kirche
← Vulpius, Christian August, deutscher Schriftsteller
← Wagner, Johann Ernst, deutscher Schriftsteller, Erzähler und Dramatiker
← Weitbrecht, Carl, deutscher Diakon, Schriftsteller, Literaturhistoriker und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (60 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (68 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (158 Einträge)
SWB-Online-Katalog (52 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (45 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (73 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (4 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (28 Einträge)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (55 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (15 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (182 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Register von August Wilhelm Ifflands dramaturgisches Archiv
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (42 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (33 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_Joachim_Göschen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/26328, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118695916, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95294338, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q97527.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).