Geboren
7. Oktober 1695, Dörfel
Gestorben
13. Januar 1758, Dresden
Alter
62†
Namen
Kreyßig, Georg Christoph
Kreysig, Georg Christoph
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Georg_Christoph_Kreyßig |
Wikipedia-ID: | 4227868 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1503948 |
GND: | 120428903 |
LCCN: | n/84/77691 |
VIAF: | 62378730 |
ISNI: | 0000000027393458 |
SUDOC: | 190991992 |
Verlinkte Personen (7)
→ Flathe, Heinrich Theodor, deutscher Historiker
→ Schöttgen, Johann Christian, deutscher Gymnasiallehrer, Theologe und Historiker
← Harras, Otto von, Propst in Nordhausen und Domherr in Meißen
← Johann IV., Graf von Gützkow
← Knoch, Christian Heinrich von, Generalmajor und Kommandant der Festung Sonnenstein
← Kohlhase, Hans, deutscher Kaufmann; Vorbild für Kleists „Michael Kohlhaas“
← Schlieben, Christian Dietrich von, Besitzer von Vetschau und weiteren Dörfern in der Niederlausitz
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (12 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (67 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (75 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (11 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (78 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_Christoph_Kreyßig, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4227868, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120428903, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62378730, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1503948.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).