Geboren
1981, Zürich
Name
Scherer, Gabriela
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gabriela_Scherer |
Wikipedia-ID: | 1580410 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q120984 |
GND: | 1147040419 |
VIAF: | 2764151247986244270005 |
Verlinkte Personen (19)
↔ Volle, Michael, deutscher Opernsänger (Bariton)
→ Araiza, Francisco, mexikanischer Sänger
→ Brănișteanu, Horiana, rumänische Opernsängerin und Hochschullehrerin
→ Chailly, Riccardo, italienischer Dirigent
→ Gluck, Christoph Willibald, deutscher Komponist
→ Händel, Georg Friedrich, deutsch-britischer Komponist des Barock
→ Humperdinck, Engelbert, deutscher Komponist der Spätromantik
→ Kirchschlager, Angelika, österreichische Opernsängerin (Mezzosopran)
→ Lothar, Mark, deutscher Komponist
→ Massenet, Jules, französischer Opernkomponist
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Nagano, Kent, US-amerikanischer Dirigent
→ Offenbach, Jacques, deutsch-französischer Komponist und Cellist
→ Scherer, Gabriela, Schweizer Germanistin
→ Strauss, Johann, österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist, wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt
→ Suter, Hermann, Schweizer Komponist und Dirigent
→ Tschaikowski, Pjotr Iljitsch, russischer Komponist
→ Young, Simone, australische Dirigentin, Opernintendantin und Hochschullehrerin
← Laufenberg, Uwe Eric, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gabriela_Scherer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1580410, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1147040419, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/2764151247986244270005, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q120984.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).