Geboren
5. März 1968, Szeged
Alter
57
Namen
Bajnai, Gordon
Bajnai, György Gordon (vollständiger Name)
Gordon, Bajnai György (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Normdaten
Verlinkte Personen (62)
↔ Antall, József, ungarischer Politiker (MDF), Ministerpräsident
↔ Balázs, Péter, ungarischer Politiker und EU-Kommissar
↔ Bárdossy, László, ungarischer Diplomat und Politiker, Premierminister (1941–1942)
↔ Berinkey, Dénes, ungarischer Politiker und Ministerpräsident
↔ Bethlen, István, ungarischer Politiker, Ministerpräsident (1921–1931)
↔ Boross, Péter, ungarischer Politiker
↔ Darányi, Kálmán, ungarischer Politiker, Mitglied des Parlaments und Premierminister (1936–1938)
↔ Dinnyés, Lajos, ungarischer Politiker
↔ Friedrich, István, ungarischer Fußballspieler, Politiker und Fabrikant
↔ Garbai, Sándor, ungarischer Politiker und Ministerpräsident
↔ Gömbös, Gyula, ungarischer General und Politiker
↔ Gyurcsány, Ferenc, ungarischer Geschäftsmann, Politiker, Mitglied des Parlaments und Ministerpräsident
↔ Hiller, István, ungarischer Politiker, Mitglied des Parlaments und Historiker
↔ Horn, Gyula, ungarischer Politiker, Mitglied des Parlaments, Außenminister
↔ Huszár, Károly, ungarischer Lehrer, Politiker
↔ Imrédy, Béla, ungarischer Politiker
↔ Kállay, Miklós, ungarischer Politiker und Ministerpräsident
↔ Károlyi, Gyula, ungarischer Adeliger und Politiker
↔ Lakatos, Géza, ungarischer General
↔ Medgyessy, Péter, ungarischer Politiker, Ministerpräsident von Ungarn (2002–2004)
↔ Miklós, Béla, ungarischer Offizier und Staatsmann
↔ Molnár, Csaba, ungarischer Politiker, MdEP
↔ Nagy, Ferenc, ungarischer Politiker und Ministerpräsident (1946–1947)
↔ Orbán, Viktor, ungarischer Politiker, Mitglied des Parlaments
↔ Peidl, Gyula, ungarischer Gewerkschaftsführer und sozialistischer Politiker
↔ Simonyi-Semadam, Sándor, ungarischer Rechtsanwalt, Politiker und Bankier
↔ Szálasi, Ferenc, ungarischer faschistischer Parteiführer und Kriegsverbrecher
↔ Szekeres, Imre, ungarischer Politiker
↔ Sztójay, Döme, ungarischer Militär und Politiker
↔ Teleki, Pál, ungarischer Geograph und Politiker
→ Andrássy, Gyula, österreichisch-ungarischer Politiker
→ Bánffy, Dezső, österreich-ungarischer Politiker
→ Bittó, István, ungarischer Politiker
→ Dobi, István, ungarischer kommunistischer Politiker
→ Esterházy, Móric, ungarischer Politiker und Ministerpräsident
→ Fejérváry, Géza, österreich-ungarischer General und Politiker
→ Fock, Jenő, ungarischer kommunistischer Politiker und Ministerpräsident
→ Grósz, Károly, ungarischer kommunistischer Politiker
→ Hadik, János, ungarischer Politiker
→ Hegedüs, András, ungarischer Politiker, Ministerpräsident
→ Kádár, János, ungarischer kommunistischer Politiker
→ Kállai, Gyula, ungarischer kommunistischer Politiker
→ Károlyi, Mihály, ungarischer Politiker
→ Khuen-Héderváry, Károly, ungarischer Politiker, Ban von Kroatien und Ministerpräsident von Ungarn
→ Lázár, György, ungarischer kommunistischer Politiker
→ Lónyay, Menyhért, ungarischer Politiker
→ Lukács, László, ungarischer Politiker
→ Münnich, Ferenc, ungarischer Politiker und Ministerpräsident (1958–1961)
→ Nagy, Imre, ungarischer Politiker und Agrarökonom
→ Németh, Miklós, ungarischer Ministerpräsident (1988–1990)
→ Rákosi, Mátyás, ungarischer Politiker
→ Szapáry, Gyula, österreichisch-ungarischer Politiker und Ministerpräsident
→ Széll, Kálmán, österreich-ungarischer Politiker
→ Szlávy, József, österreichisch-ungarischer Politiker
→ Tildy, Zoltán, ungarischer evangelischer Geistlicher und Politiker, Ministerpräsident (1945–1946) und Staatspräsident (1946–1948)
→ Tisza, István, ungarischer Politiker
→ Tisza, Kálmán, ungarischer Politiker und Ministerpräsident
→ Wekerle, Sándor, ungarischer Politiker, Ministerpräsident
→ Wenckheim, Béla, österreich-ungarischer Politiker
← Göncz, Kinga, ungarische Politikerin, Außenministerin (2006–2009), MdEP
← Hieronymi, Károly, ungarischer Politiker, Ingenieur und Minister
← Szűcs, Erika, ungarische Bankmanagerin und Politikerin
Zeige alle...Zeige nur 5...
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der
Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).