Geboren
21. Juni 1948, Nancy
Alter
76
Name
Lhéritier, Gérard
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Verlinkte Personen (59)
→ Apollinaire, Guillaume, französischer Schriftsteller und Kunstkritiker
→ Balthus, polnisch-französischer Maler
→ Baudelaire, Charles, französischer Dichter und Schriftsteller
→ Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
→ Besso, Michele, schweizerisch-italienischer Ingenieur
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Céline, Louis-Ferdinand, französischer Schriftsteller und Arzt
→ Chateaubriand, François-René de, französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat
→ Chopin, Frédéric, polnischer Komponist und Pianist
→ Churchill, Winston, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Premierminister während des Zweiten Weltkriegs und Nobelpreisträger für Literatur
→ Curie, Marie, polnisch-französische Physikerin und Nobelpreisträgerin für Physik und Chemie
→ David, Jacques-Louis, französischer Maler
→ Degas, Edgar, französischer Maler und Bildhauer
→ Descartes, René, französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
→ Diderot, Denis, französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der Organisatoren und Autoren der „Encyclopédie“
→ Diesel, Rudolf, deutscher Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors
→ Eiffel, Gustave, französischer Ingenieur
→ Einstein, Albert, Physiker und Nobelpreisträger
→ Eisenhower, Dwight D., US-amerikanischer General, 34. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1953–1961)
→ Éluard, Paul, französischer Dichter des Surrealismus
→ Flaubert, Gustave, französischer Schriftsteller
→ Franz I., König von Frankreich
→ Franz II., König von Frankreich
→ Gandhi, Mohandas Karamchand, indischer Rechtsanwalt, Asket und Pazifist
→ Gaulle, Charles de, französischer Politiker und General
→ Gautier, Théophile, französischer Dichter, Erzähler und Kritiker
→ Géricault, Théodore, französischer Maler
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
→ Ingres, Jean-Auguste-Dominique, französischer Maler des Klassizismus
→ Karl VI., König von Frankreich (1380–1422)
→ Karl VIII., König von Frankreich (1483–1498)
→ Katharina II., Kaiserin von Russland
→ La Rochefoucauld, François de, französischer Schriftsteller
→ Lesseps, Ferdinand de, französischer Diplomat und Erbauer des Sueskanals
→ Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→ Magritte, René, belgischer Maler des Surrealismus
→ Manet, Édouard, französischer Maler des Impressionismus
→ Medici, Caterina de’, Prinzessin von Urbino, durch Heirat Königin von Frankreich
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Musset, Alfred de, französischer Schriftsteller
→ Nadar, französischer Fotograf, Karikaturist, Schriftsteller und Luftschiffer
→ Nerval, Gérard de, französischer Schriftsteller und Übersetzer
→ Newton, Isaac, englischer Physiker, Astronom und Mathematiker
→ Pasteur, Louis, französischer Chemiker und Mikrobiologe
→ Ponzi, Charles, italienischer Krimineller
→ Proust, Marcel, französischer Schriftsteller, Kritiker und Intellektueller
→ Roosevelt, Franklin D., US-amerikanischer Politiker, 32. Präsident der USA (1933–1945)
→ Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
→ Sade, Marquis de, französischer Adliger und Autor
→ Saint-Exupéry, Antoine de, französischer Schriftsteller und Pilot
→ Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
→ Stendhal, französischer Schriftsteller
→ Tolstoi, Lew Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller
→ Trotzki, Leo, sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee
→ Verlaine, Paul, französischer Lyriker
→ Verne, Jules, französischer Schriftsteller
→ Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
→ Zola, Émile, französischer Schriftsteller und Journalist
Zeige alle...Zeige nur 5...
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der
Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).