Geboren
11. September 1877, Oziembłowo
Gestorben
20. Juli 1926, Moskau
Todesursache: Herzinfarkt
Alter
48†
Namen
Dzierżyński, Feliks
Dserschinski, Felix Edmundowitsch
Дзержинский, Феликс Эдмундович (russisch)
Staatsangehörigkeiten
Polen
Russland
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Feliks_Dzierżyński |
Wikipedia-ID: | 1183863 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q188570 |
Wikimedia–Commons: | Felix Edmundovich Dzerzhinsky |
GND: | 118527584 |
LCCN: | n50030197 |
VIAF: | 76370202 |
ISNI: | 0000000368557473 |
BnF: | 12233891g |
NLA: | 35765702 |
SUDOC: | 031044891 |
Familie
Vater: Edmund Dzierżyński
Mutter: Helena Dzierżyńska
Ehepartner: Zofia Dzierżyńska (1910–1926)
Kind: Jan Dserschinski
Verlinkte Personen (100)
↔ Abakumow, Wiktor Semjonowitsch, sowjetischer Funktionär der Staatssicherheit
↔ Andropow, Juri Wladimirowitsch, sowjetischer Politiker
↔ Bakatin, Wadim Wiktorowitsch, russischer Vorsitzender des KGB (1991)
↔ Beria, Lawrenti, sowjetischer Geheimdienstchef
↔ Dzierżyńska, Zofia, polnische sozialdemokratische, später kommunistische Politikerin (SDKPiL)
↔ Fedortschuk, Witali Wassiljewitsch, sowjetischer und ukrainischer Politiker
↔ Ignatjew, Semjon Denissowitsch, sowjetischer Funktionär der Staatssicherheit und Politiker
↔ Jagoda, Genrich Grigorjewitsch, russischer Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD
↔ Jeschow, Nikolai Iwanowitsch, Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD
↔ Krjutschkow, Wladimir Alexandrowitsch, russischer Vorsitzender des KGB (1988–1991)
↔ Kruglow, Sergei Nikiforowitsch, sowjetischer Politiker; Innenminister und Chef des MGB
↔ Menschinski, Wjatscheslaw Rudolfowitsch, sowjetischer Revolutionär und Leiter des sowjetischen Geheimdienstes
↔ Merkulow, Wsewolod Nikolajewitsch, sowjetischer Politiker, Geheimdienstfunktionär und als Armeegeneral Leiter des MGB
↔ Peters, Jakow Christoforowitsch, sowjetischer Revolutionär lettischer Herkunft und Mitgründer sowie Leiter der Tscheka (1918)
↔ Schebarschin, Leonid Wladimirowitsch, russischer Vorsitzender des KGB (1991)
↔ Schelepin, Alexander Nikolajewitsch, sowjetischer Politiker
↔ Semitschastny, Wladimir Jefimowitsch, sowjetischer Geheimdienstchef
↔ Serow, Iwan Alexandrowitsch, russischer Geheimdienstler, Vorsitzender des sowjetischen Geheimdienstes KGB
↔ Suslow, Michail Andrejewitsch, sowjetischer Politiker und enger Mitarbeiter Stalins
↔ Tschebrikow, Wiktor Michailowitsch, sowjetischer Politiker
→ Alexander Jaroslawitsch Newski, russischer Fürst der Rurikiden-Dynastie
→ Applebaum, Anne, US-amerikanische und polnische Historikerin, Journalistin und Buchautorin
→ Asnyk, Adam, polnischer Lyriker und Dramatiker des Positivismus
→ Blum, Oscar, russischer Schriftsteller, Philosoph, Theaterregisseur und mutmaßlicher Geheimagent
→ Budjonny, Semjon Michailowitsch, Marschall der Sowjetunion, dreifacher Held der Sowjetunion
→ Frunse, Michail Wassiljewitsch, sowjetischer General während des russischen Bürgerkrieges
→ Gelowani, Micheil, sowjetischer Schauspieler und Regisseur georgischer Herkunft
→ Kalatosow, Michail, georgischer Filmregisseur
→ Kaplan, Fanny, russische Anarchistin und Sozialrevolutionärin
→ Kerenski, Alexander Fjodorowitsch, russischer Politiker
→ Lenin, Wladimir Iljitsch, russischer kommunistischer Politiker, Kopf der Oktoberrevolution und Begründer der Sowjetunion
→ Lukaschenka, Aljaksandr, belarussischer Politiker
→ Luxemburg, Rosa, Vertreterin der internationalen Arbeiterbewegung
→ Mielke, Erich, deutscher Politiker (SED), MdV, Minister für Staatssicherheit der DDR
→ Petljura, Symon, ukrainischer Politiker
→ Piłsudski, Józef, polnischer Marschall und Staatsmann
→ Romm, Michail Iljitsch, sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Schdanow, Andrei Alexandrowitsch, sowjetischer Politiker und enger Mitarbeiter Stalins
→ Scheibert, Peter, deutscher Osteuropahistoriker
→ Schleif, Wolfgang, deutscher Filmeditor, Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Semjonow, Julian Semjonowitsch, sowjetischer Schriftsteller und Drehbuchautor
→ Tuchatschewski, Michail Nikolajewitsch, russischer Marschall der Roten Armee in der Sowjetunion
→ Wagner, Dieter, deutscher Schauspieler und Bühnenregisseur
← Achutin, Wladimir Michailowitsch, sowjetisch-russischer Kybernetiker und Hochschullehrer
← Adrián, Zsigmond, ungarischer Generalmajor
← Agranow, Jakow Saulowitsch, sowjetischer Geheimdienstgeneral
← Belenki, Jakow Sergejewitsch, sowjetischer Theaterschauspieler, Filmschauspieler und Synchronsprecher
← Bersin, Jan Karlowitsch, Chef des militärischen Aufklärungsdienstes der Roten Armee
← Besler, Igor Nikolajewitsch, militärischer Anführer der international nicht-anerkannten Volksrepublik Donezk
← Bontsch-Brujewitsch, Wladimir Dmitrijewitsch, sowjetischer Literaturkritiker
← Charlamow, Matwei Jakowlewitsch, russisch-sowjetischer Bildhauer
← Djakow, Sergei Wassiljewitsch, sowjetisch-russischer KGB-Offizier
← Eiduk, Alexander Wladimirowitsch, sowjetischer Revolutionär lettischer Herkunft
← Ench-Amgalan, Bjambasürengiin, mongolischer Politiker (MVP)
← Fehér, Géza, ungarischer Generalmajor
← Filatow, Wjatscheslaw Iwanowitsch, sowjetischer Artillerie-Offizier und Eisenbahningenieur
← Frankl, Felix, österreichisch-sowjetischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer
← Gelencsér, István, ungarischer Generalmajor
← Grinewezki, Wassili Ignatjewitsch, russischer Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
← Gulyga, Wladimir Iwanowitsch, russisch-sowjetischer Metallurg
← Györök, Ferenc, ungarischer Generalmajor
← Hammel, Claus, deutscher Dramatiker
← Harangozó, Szilveszter, ungarischer Generalleutnant, stellvertretender Innenminister
← Hennig, Werner, deutscher Maler und Grafiker
← Jeljaschewitsch, Alexander Borissowitsch, russischer Ökonom und Hochschullehrer
← Karimow, Karim, sowjetisch-aserbaidschanischer Ingenieurwissenschaftler, sowjetischer Generalleutnant, und Raumfahrtfunktionär
← Karst, Roman, polnischer Literaturwissenschaftler
← Kischewatow, Andrei Mitrofanowitsch, sowjetischer Leutnant der Grenztruppen
← Kitow, Anatoli Iwanowitsch, sowjetisch-russischer Kybernetiker, Informatiker und Hochschullehrer
← Lebedjanski, Lew Sergejewitsch, russisch-sowjetischer Eisenbahningenieur
← Markow, Wassili Petrowitsch, sowjetischer Schauspieler und Schauspiellehrer
← Matuska, Béla, ungarischer Generalmajor
← Merkurow, Sergei Dmitrijewitsch, russischer Bildhauer
← Mjasnikow, Gawriil Iljitsch, russischer Revolutionär
← Moskwin, Iwan Michailowitsch, russisch-sowjetischer Schauspieler und Regisseur (Theater und Film)
← Ostrouchow, Wiktor Wassiljewitsch, sowjetisch-russischer KGB-Offizier
← Parfjonow, Denis Andrejewitsch, russischer Politiker
← Peschkowa, Jekaterina Pawlowna, russische Menschenrechtlerin und erste Frau Maxim Gorkis
← Pilar, Roman, Mitglied der Tscheka-GPU-OGPU-NKWD
← Piroschkowa, Antonina Nikolajewna, sowjetische Bauingenieurin und Hochschullehrerin
← Ratner, Jewgenija Moissejewna, russische Revolutionärin und Ökonomin
← Redens, Stanislaw Franzewitsch, sowjetischer Politiker
← Rjabowa, Jekaterina Wassiljewna, sowjetische Navigatorin, Physikerin und Hochschullehrerin
← Sawinkow, Boris Wiktorowitsch, russischer Politiker, Terrorist und Autor
← Schura-Bura, Michail Romanowitsch, sowjetisch-russischer Mathematiker, Informatiker und Hochschullehrer
← Selmeczi, György, ungarischer Generalmajor
← Stalin, Josef, sowjetischer Politiker, Diktator (1927–1953)
← Sternberg, Pawel Karlowitsch, russischer Astronom, Hochschullehrer und kommunistischer Revolutionär
← Suschkin, Konstantin Nikolajewitsch, russisch-sowjetischer Eisenbahningenieur
← Taganzew, Nikolai Stepanowitsch, russisch-sowjetischer Jurist und Hochschullehrer
← Taganzew, Wladimir Nikolajewitsch, russisch-sowjetischer Geograph und Hochschullehrer
← Targ, Semjon Michailowitsch, sowjetisch-russischer Physiker und Hochschullehrer
← Trąbalski, Franciszek, polnischer sozialistischer Politiker, Mitglied des Sejm
← Trotzki, Leo, sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee
← Tschischow, Matwei Afanassjewitsch, russischer Bildhauer und Hochschullehrer
← Uwarow, Wladimir Wassiljewitsch, russisch-sowjetischer Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
← Wakar, Sergei Michailowitsch, sowjetisch-weißrussischer Bildhauer
← Werner, Adele Wassiljewna, russisch-sowjetische Bildhauerin
← Wlassow, Walentin Alexandrowitsch, sowjetisch-russischer KGB-Offizier
← Wolnuchin, Sergei Michailowitsch, russisch-sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (38 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (24 Einträge)
SWB-Online-Katalog (30 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (20 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (84 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
museum-digital
Eintrag in LibraryThing
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Feliks_Dzierżyński, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1183863, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118527584, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/76370202, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q188570.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).