Geboren
10. Oktober 1749, Gotha
Gestorben
14. Dezember 1830, Altenburg
Alter
81†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Gabriel_Sulzer |
Wikipedia-ID: | 8845858 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q5503797 |
Wikimedia–Commons: | Friedrich Gabriel Sulzer |
GND: | 117373982 |
VIAF: | 50001389 |
ISNI: | 0000000010182451 |
Verlinkte Personen (8)
→ Blumenbach, Johann Friedrich, deutscher Anatom und Anthropologe
→ Crawford, Adair, schottisch-irischer Chemiker
→ Cruickshank, William, schottischer Militärarzt und Chemiker
→ Dorothea von Kurland, Herzogin von Kurland
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Körner, Theodor, deutscher Dichter
→ Recke, Elisa von der, deutsche Dichterin und Schriftstellerin
→ Tiedge, Christoph August, deutscher Dichter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Gabriel_Sulzer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8845858, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117373982, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50001389, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5503797.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).