Geboren
22. Mai 1894, Freiburg im Breisgau
Gestorben
16. Dezember 1970, Montagnola, Tessin
Alter
76†
Namen
Pollock, Friedrich
Pollock, Fritz
Pollock, Fred
Pollock, Frederick
Baumann, Karl (Pseudonym)
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Pollock |
Wikipedia-ID: | 344291 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q77175 |
Wikimedia–Commons: | Friedrich Pollock |
GND: | 11626490X |
LCCN: | n94088156 |
VIAF: | 89023567 |
ISNI: | 0000000122827728 |
BnF: | 12378710k |
SUDOC: | 072279052 |
Familie
Vater: Julius Pollock
Verlinkte Personen (55)
↔ Adorno, Theodor W., deutscher Soziologe, Philosoph, Musikwissenschaftler und Komponist
↔ Horkheimer, Max, deutscher Philosoph und Soziologe
↔ Kalmbach, Peter, deutscher Ökonom
↔ Lenhard, Philipp, deutscher Historiker
↔ Mandelbaum, Kurt, deutsch-britischer Ökonom
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (12 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (68 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (32 Einträge)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (24 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (16 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Biographien von Frankfurter Persönlichkeiten im Frankfurter Personenlexikon
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Pollock, https://persondata.toolforge.org/p/peende/344291, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11626490X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89023567, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q77175.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).