Geboren
27. April 1788, Kassel
Gestorben
18. Februar 1868, Hannover
Alter
79†
Namen
Schaumburg, Franz Christian
Schaumburg, Franz
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Christian_Schaumburg |
Wikipedia-ID: | 6879157 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1446464 |
Wikimedia–Commons: | Franz Christian Schaumburg |
GND: | 1035135752 |
VIAF: | 300386332 |
Verlinkte Personen (16)
↔ Schulte, Caspar Detlev von, Staats- und Finanzminister im Königreich Hannover
→ Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge, britischer Feldmarschall
→ Boeck, Urs, deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
→ Christian VIII., König von Dänemark (1839–1848), König von Norwegen (1814)
→ Hammer-Schenk, Harold, deutscher Kunsthistoriker
→ Hoeltje, Georg, deutscher Kunsthistoriker
→ Knocke, Helmut, deutscher Architekturhistoriker
→ Kokkelink, Günther, deutscher Architekt, Professor für Stadtbaugeschichte und Autor
→ Laves, Georg Ludwig Friedrich, deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur
→ Marie von Sachsen-Altenburg, Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat die letzte Königin von Hannover
→ Münster, Ernst Friedrich Herbert zu, deutscher Staatsmann und Politiker im Dienste des Vereinigten Königreiches und des Hauses Hannover
→ Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
→ Wendland, Heinrich Ludolph, deutscher Botaniker und Gartenbauer
→ Wendland, Hermann, deutscher Botaniker und Hofgartendirektor in Hannover-Herrenhausen
→ Zimmermann, Helmut, deutscher Archivar, Stadtgeschichts- und Familienforscher und Autor
← Biel, Thomson von, deutscher Gutsbesitzer und Mäzen
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Christian_Schaumburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6879157, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1035135752, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/300386332, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1446464.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).