Geboren
12. Oktober 1909, Prag, Österreich-Ungarn
Gestorben
27. November 1952, Oxford
Todesursache: Herzinfarkt
Alter
43†
Name
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Baermann_Steiner |
Wikipedia-ID: | 2344487 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q870477 |
GND: | 118897497 |
LCCN: | nr/89/16147 |
VIAF: | 54222977 |
ISNI: | 0000000110631752 |
BnF: | 12351912q |
SUDOC: | 061644501 |
Verlinkte Personen (22)
↔ Adler, H. G., österreichischer Dichter, Schriftsteller und Zeitzeuge der Schoah
↔ Adler, Jeremy, britischer Dichter und Professor für Deutsche Sprache
↔ Canetti, Elias, deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
↔ Görner, Rüdiger, deutscher Literaturwissenschaftler und Autor
↔ Rabin, Chaim, israelischer Hebraist, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (22 Einträge)
SWB-Online-Katalog (22 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (70 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (13 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (18 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Baermann_Steiner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2344487, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118897497, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54222977, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q870477.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).