Geboren
21. September 1904, Neheim
Gestorben
24. Februar 1948, Paris
Alter
43†
Namen
Stock, Franz
Stock, Abbé
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Frankreich
Normdaten
Verlinkte Personen (52)
↔ Estienne d’Orves, Henri Honoré d’, französischer Marineoffizier
↔ Guardini, Romano, deutscher Philosoph und katholischer Theologe
↔ Kock, Erich, deutscher Schriftsteller und Publizist
↔ Kuhnle, Franz Josef, deutscher Theologe und Bischof
↔ Loire, Gabriel, französischer Glasmaler, Maler und Zeichner
↔ Michelet, Edmond, französischer Politiker
↔ Rieger, Bernhard, deutscher Geistlicher und Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart
↔ Rikus, Josef, deutscher Bildhauer
↔ Rommerskirchen, Josef, deutscher Politiker (CDU), MdB
↔ Stehle, Emil, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Santo Domingo de los Colorados
↔ Witte, Bernhard Heinrich, deutscher Ordensgeistlicher, Bischof von Concepción in Argentinien
↔ Zenetti, Lothar, deutscher katholischer Theologe und Schriftsteller
→ Adenauer, Konrad, deutscher Politiker (Zentrum, CDU), MdL MdB, 1949–1963 Bundeskanzler
→ Aretz, Jürgen, deutscher Historiker und politischer Beamter
→ Baldelli, Fortunato, italienischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
→ Becker, Hans-Josef, deutscher Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Paderborn
→ Degenhardt, Johannes Joachim, deutscher Kardinal und Erzbischof von Paderborn
→ Feltin, Maurice, französischer Geistlicher, Erzbischof von Paris und Kardinal
→ Franz von Assisi, Gründer des katholischen Ordens der Franziskaner, katholischer Heiliger, Schutzheiliger Italiens
→ Gaulle, Charles de, französischer Politiker und General
→ Harcourt, Robert d’, französischer Germanist und Mitglied der Académie française
→ Hoheisel, Laurentius, deutscher Ordensgeistlicher, Abt der Beuroner Kongregation
→ Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Johannes XXIII., italienischer Geistlicher, 261. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Klarsfeld, Serge, französischer Rechtsanwalt und Historiker
→ Klein, Caspar, deutscher Geistlicher, Bischof und erster Erzbischof von Paderborn
→ Köder, Sieger, deutscher Künstler und Priester
→ Kohl, Helmut, deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1982–1998)
→ Lehmann, Karl, deutscher Geistlicher, Bischof von Mainz, Kardinal
→ Lustiger, Jean-Marie, französischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Paris
→ Monory, René, französischer Minister
→ Morsey, Rudolf, deutscher Historiker
→ Péri, Gabriel, französischer Kommunist, Journalist und Politiker
→ Pflimlin, Pierre, französischer Jurist und Politiker (MRP), Mitglied der Nationalversammlung, MdEP
→ Rauscher, Anton, deutscher Ordensgeistlicher und Sozialethiker
→ Riesenberger, Dieter, deutscher Historiker
→ Rüttgers, Jürgen, deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB
→ Sangnier, Marc, französischer römisch-katholischer Denker, Politiker, Theologe und Jurist
→ Sarkozy, Nicolas, französischer Politiker, MdEP, Staatspräsident
→ Schulte, Karl Joseph, deutscher Geistlicher, Bischof von Paderborn und Erzbischof von Köln
→ Simon von Cyrene, Person im Neuen Testament, musste das Kreuz für Jesus von Nazareth tragen
→ Stock, Franz Albert, deutscher Architekt
→ Verdier, Jean, französischer Geistlicher, Erzbischof von Paris und Kardinal
← Föster, Karl, deutscher Regionalhistoriker, christlicher Funktionär
← Gunst, Rudolf, deutscher Kommunalpolitiker
← Heppelmann, Heinz, deutscher Verwaltungsbeamter
← Hotz, Karl, deutscher Ingenieur und Offizier der Wehrmacht
← Kampwirth, Stephan, deutscher Schauspieler
← Meyer-Hentschel, Gerhard, deutscher Jurist, Präsident des Verfassungsgerichtshofes und des OVG Rheinland-Pfalz
← Rüther, Josef, Heimatforscher und linkskatholischer Publizist
← Schmidkonz, Theo, deutscher römisch-katholischer Theologe, Priester, Jesuit und Autor
← Sensburg, Patrick, deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (CDU), MdB
Zeige alle...Zeige nur 5...
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der
Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).