Geboren
5. Juni 1808, Aarau
Gestorben
10. März 1889, Aarau
Alter
80†
Namen
Zschokke, Emil
Zschokke, Jakob Friedrich Emil (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Emil_Zschokke |
Wikipedia-ID: | 5455845 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q124325 |
Wikimedia–Commons: | Emil Zschokke |
GND: | 139879277 |
VIAF: | 102715625 |
ISNI: | 0000000084046153 |
Familie
Vater: Heinrich Zschokke
Verlinkte Personen (5)
↔ Zschokke, Heinrich, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Forstbeamter, Pädagoge und Politiker
← Hug, Heinrich, erster Ehrenbürger des Kantons Basel-Landschaft
← Matter, Bernhard, Schweizer Dieb und Einbrecher aus dem Kanton Aargau
← Nüsperli, Friedrich, Schweizer Theologe, Lehrer, Pädagoge, Redakteur und Autor
← Zschokke, Theodor, Schweizer Arzt und Naturforscher
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (9 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
ETH-Bibliothek Zürich, Hochschularchiv der ETH Zürich, Archivdatenbank Online
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Emil_Zschokke, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5455845, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/139879277, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/102715625, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q124325.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).