Geboren
17. März 1693
Gestorben
30. Januar 1728
Todesursache: Kindbettfieber
Alter
34†
Namen
Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz
Elisabeth Auguste Sophie von der Pfalz
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Elisabeth_Auguste_Sofie_von_der_Pfalz |
Wikipedia-ID: | 1660626 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q65713 |
Wikimedia–Commons: | Elisabeth Augusta of Palatinate-Neuburg |
GND: | 136924662 |
VIAF: | 81188164 |
ISNI: | 0000000055902459 |
Familie
Vater: Karl III. Philipp
Mutter: Luise Charlotte Radziwill
Ehepartner: Joseph Karl von Pfalz-Sulzbach (1717–)
Kind: Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach
Kind: Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach
Kind: Maria Anna von Pfalz-Sulzbach
Verlinkte Personen (57)
↔ Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach, durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz und von Bayern
↔ Joseph Karl von Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf und Erbprinz von Pfalz-Sulzbach aus dem Haus der Wittelsbacher
↔ Karl III. Philipp, Kurfürst von der Pfalz, Herzog von Jülich und Berg
↔ Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und von Bayern
↔ Maria Anna von Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Prinzessin von Bayern
↔ Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Pfalzgräfin und Herzogin von Birkenfeld
↔ Radziwill, Luise Charlotte, Adlige, Förderin des Calvinismus
→ Clemens Franz de Paula von Bayern, Prinz von Bayern, kurbayerischer Thronfolger
→ Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, durch Heirat zunächst Herzogin von Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg sowie später auch Kurfürstin von der Pfalz
→ Elisabeth Sophie von Brandenburg, Fürstin Radziwiłł; Herzogin von Sachsen-Lauenburg
→ Friedrich Michael, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld
→ Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1626–1661)
→ Magdalene von Bayern, Pfalzgräfin von Neuburg
→ Philipp Wilhelm, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg sowie Kurfürst von der Pfalz
→ Radziwiłł, Bogusław, litauischer Magnat, Statthalter in Preußen
→ Radziwiłł, Janusz, litauischer Magnat
→ Radziwiłł, Janusz, litauischer Adeliger, Magnat und Reichsfürst des Heiligen Römischen Reiches
→ Rall, Hans, deutscher Historiker und Archivar
→ Sophie Eleonore von Sachsen, Prinzessin aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt
→ Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg
← Adalbert von Bayern, Prinz von Bayern und Erbprinz von Griechenland
← Adelgunde Auguste von Bayern, Prinzessin von Bayern
← Albert, König von Sachsen
← Alexandra Amalie von Bayern, Prinzessin von Bayern und Schriftstellerin
← Amalia Maria Therese von Pfalz-Sulzbach, Prinzessin aus dem Haus Wittelsbach und Karmelitin
← Amalie von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler, Kurfürstin und Königin von Sachsen, Herzogin von Warschau
← Anna Maria von Sachsen, sächsische Prinzessin, durch Heirat Erbgroßherzogin der Toskana
← Auguste von Bayern, Prinzessin von Bayern, durch Heirat Vizekönigin von Italien, Herzogin von Leuchtenberg und Fürstin zu Eichstätt
← Elisabeth von Sachsen, Prinzessin von Savoyen-Carignan und später Herzogin von Genua
← Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn
← Galli da Bibiena, Alessandro, italienischer Architekt
← Gegg, Johann Baptist, Weihbischof in Worms
← Georg, König von Sachsen
← Hessen-Rotenburg, Marie Eleonore von, durch Heirat Pfalzgräfin und Herzogin von Pfalz-Sulzbach
← Hildegard Luise von Bayern, Tochter von König Ludwig I. von Bayern; verheiratet mit Erzherzog Albrecht von Österreich
← Karl II. August, Herzog von Pfalz-Zweibrücken
← Karl Ludwig von Österreich, österreichischer Erzherzog und Thronfolger
← Karl von Bayern, Generalfeldmarschall und Reichsrat der Krone Bayerns
← Karolina von Österreich, Kaiserliche Prinzessin und Erzherzogin von Österreich, Königliche Prinzessin von Ungarn, Böhmen
← Karoline Auguste von Bayern, bayerische Adelige, Kronprinzessin von Württemberg, Kaiserin von Österreich
← Ludwig I., König von Bayern (1825–1848)
← Ludwig Viktor von Österreich, österreichischer Erzherzog, Bruder des Kaisers Franz Joseph I.
← Luitpold von Bayern, Prinzregent von Bayern
← Margarete von Sachsen, Erzherzogin von Österreich
← Maria Anna Amalia Auguste von Pfalz-Sulzbach, Prinzessin aus dem Haus Wittelsbach, Karmelitin und Priorin
← Maria Anna von Pfalz-Zweibrücken, Herzogin in Bayern
← Mathilde Karoline von Bayern, Prinzessin von Bayern
← Maur, Franz Philipp Gottfried Hueber von und zu, kurpfälzischer Geheimrat, Hofmeister und Kämmerer
← Maximilian I., österreichischer Erzherzog, Kaiser von Mexiko
← Maximilian I. Joseph, König von Bayern
← Maximilian II. Joseph, König von Bayern (1848–1864)
← Otto, König von Griechenland
← Pollheim-Winkelhausen, Therese Wilhelmine von, Gräfin, kurpfälzische Obersthofmeisterin und Fürstäbtissin des Kanonissenstifts Lindau (1743–1757)
← Sidonie von Sachsen, Prinzessin von Sachsen, Herzogin zu Sachsen, Tochter des Königs Johann
← Sophie von Sachsen, Prinzessin von Sachsen, Herzogin in Bayern
← Staudacher, Nikolaus, deutscher Jesuit, Beichtvater und Berater des Pfälzer Kurfürsten Karl Philipp
← Theodor Eustach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Sulzbach
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Germania Sacra online
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Elisabeth_Auguste_Sofie_von_der_Pfalz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1660626, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136924662, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/81188164, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q65713.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).