lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.924 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Sachbuchautor

Geboren

23. November 1953, Leer (Ostfriesland)

Alter

71

Name

Schmidt-Eenboom, Erich

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Erich_Schmidt-Eenboom
Wikipedia-ID:312996 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q125756
GND:121617610
LCCN:n89663769
VIAF:34776292
IMDb:nm9011956
ISNI:0000000115668052
BnF:15599271t
SUDOC:084592435

Verlinkte Personen (45)

Franceschini, Christoph, italienischer Journalist (Südtirol)
Mechtersheimer, Alfred, deutscher Friedensforscher, Politikwissenschaftler und Politiker (parteilos), MdB
Blötz, Dieter, deutscher Politiker (SPD), MdHB und Vizepräsident beim BND
Boenisch, Peter, deutscher Journalist
Dönhoff, Marion Gräfin, deutsche Journalistin
Eichner, Klaus, deutscher stellvertretender Abteilungsleiter im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR
Holzamer, Karl, deutscher Philosoph, Pädagoge und Intendant des ZDF (1962 bis 1977)
Löwenthal, Gerhard, deutscher Journalist
Nannen, Henri, deutscher Verleger und Publizist
Naumann, Michael, deutscher Journalist
Nayhauß-Cormons, Mainhardt Graf von, deutscher Journalist und Buchautor
Nollau, Günther, deutscher Rechtsanwalt und der dritte Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz
Schäfer, Gerhard, deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof
Schölzel, Arnold, deutscher Hochschullehrer, Chefredakteur der Tageszeitung junge Welt
Schulzki-Haddouti, Christiane, deutsche Publizistin und Journalistin
Allende, Salvador, chilenischer Arzt und Präsident
Barth, Siegfried, Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes
Bärwald, Helmut, deutscher Politiker (SPD), Leiter des Ostbüros der SPD in den 1960er und 1970er Jahren
Behnke, Kurt, deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
Boetzel, Friedrich, deutscher General und Nachrichtenoffizier
Boge, Heinrich, deutscher Polizeibeamter, Präsident des Bundeskriminalamtes (1981–1990)
Böll, Heinrich, deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
Buntrock, Georg, deutscher Oberst im Generalstab der Wehrmacht
Bušić, Bruno, kroatischer Publizist, politischer Gefangener, Terrorhelfer und Funktionär einer kroatischen Exilorganisation
Carell, Paul, deutscher NS-Funktionär, Autor
Ehrt, Adolf, deutscher Soziologe
Fernau, Joachim, deutscher Journalist, Kriegsberichterstatter der Waffen-SS, Bestseller-Autor und Kunstsammler
Flämig, Gerhard, deutscher Politiker (SPD), MdB, MdEP
Gehlen, Reinhard, deutscher Nachrichtendienstler, Generalmajor der Wehrmacht und Präsident des Bundesnachrichtendienstes
Giskes, Hermann J., deutscher Soldat und Oberstleutnant der Wehrmacht
Glahn, Dieter von, deutscher Führer des Bunds Deutscher Jugend
Großler, Hubertus, deutscher Offizier, Abteilungsleiter im Bundesnachrichtendienst
Hoppe, August, deutscher Schriftsteller und Journalist
Hornauer, Hans, deutscher Verlagsdirektor
Juretzko, Norbert, deutscher Buchautor
Klusak, Norbert, deutscher Jurist, Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes
Lembke, Heinz, deutscher Rechtsextremist
Mauchenheim, Theodor von, deutscher Kapitän zur See der Kriegsmarine
Mertins, Gerhard, deutscher Militär, Mitglied der Waffen-SS und Waffenexporteur
Mundt, Ludwig, deutscher Brigadegeneral, Abteilungsleiter im Bundesnachrichtendienst
Münstermann, Paul, deutscher Nachrichtendienstler, Mitarbeiter beim Bundesnachrichtendienst (BND)
Putin, Wladimir Wladimirowitsch, russischer Politiker und Präsident
Rafoth, Heinz, deutscher Oberst a. D. der Bundeswehr und Geheimdienstler
Schmid, Carlo, deutscher Politologe und Politiker (SPD), MdL, MdB
Vollmer, Klaus, deutscher Brigadegeneral

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Erich_Schmidt-Eenboom, https://persondata.toolforge.org/p/peende/312996, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121617610, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/34776292, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q125756.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг