Geboren
6. Juni 1605, Gehofen
Gestorben
9. Juni 1676, Neuhaus
Alter
71†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Dänemark
Norwegen
Schweden
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ernst_Albrecht_von_Eberstein |
Wikipedia-ID: | 821004 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q78277 |
GND: | 119523507 |
VIAF: | 59896038 |
ISNI: | 0000000010370292 |
Familie
Kind: Christian Ludwig von Eberstein
Verlinkte Personen (33)
↔ Arnim-Boitzenburg, Hans Georg von, brandenburgisch-kursächsischer Feldherr, Diplomat und Politiker im Dreißigjährigen Krieg
↔ Chauvet, Jeremias, kursächsischer Generalfeldmarschall
↔ Eberstein, Christian Ludwig von, deutscher Beamter
↔ Flemming, Heino Heinrich von, deutscher Heerführer, Generalfeldmarschall und Gouverneur von Berlin
↔ Flemming, Jacob Heinrich von, kursächsischer Kabinettsminister und Feldmarschall
↔ Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg, kaiserlicher Generalfeldmarschall, kursächsischer Feldmarschall
↔ Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau, Chefs des Korps des preußischen Husarenregiments 1
↔ Goltz, Joachim Rüdiger von der, dänischer und kursächsischer Generalfeldmarschall
↔ Johann Adolf II., Herzog von Sachsen-Weißenfels, Fürst von Sachsen-Querfurt (1736–1746)
↔ Johann Georg von Sachsen, kursächsischer General und Gouverneur von Dresden
↔ Marzin, Rudolph von, kursächsischer Generalfeldmarschall
↔ Ogilvy, Georg Benedikt von, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Generalfeldmarschall
↔ Rutowski, Friedrich August, kursächsischer Feldmarschall
↔ Schack, Hans von, dänischer Reichsfeldherr
↔ Schöning, Hans Adam von, kurbrandenburgischer und kursächsischer Feldmarschall
↔ Steinau, Adam Heinrich von, sächsisch-polnischer Feldmarschall
↔ Wackerbarth, August Christoph von, sächsischer Generalfeldmarschall
→ Banér, Johan, schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
→ Heinrich VI., Graf Reuß zu Obergreiz
→ Tilly, Johann T’Serclaes von, Heerführer im Dreißigjährigen Krieg
→ Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar
→ Wilhelm V., Landgraf von Hessen-Kassel (1627–1637)
← Baudissin, Gustav Adolf von, königlich dänischer Generalleutnant und Unternehmer
← Klünder, Heinrich, deutscher Baumeister
← Lütken, Detlev, königlich dänischer Oberst und Chef des Oldenburger National Infanterie-Regiments
← Mercy, Heinrich von, lothringischer Adliger
← Quast, Albrecht Christoph von, deutscher Gutsbesitzer, kurbrandenburgischer Geheimer Kriegsrat, Generalmajor
← Schwaben, Metta von, Wohltäterin, Konventualin und Priorin des Klosters Uetersen
← Sperling, Otto, deutscher Arzt und Botaniker
← Uffeln, Heinrich von, landgräflich hessen-kasselscher Generalwachtmeister, kurbrandenburgischer Generalmajor und brandenburg-lüneburgischer Generalfeldwachtmeister
← Viermund, Adrian Wilhelm von, Freiherr von Neersen, Diplomat und General
← Winckelmann, Johann Just, deutscher Schriftsteller
← Wittemak, Johann, deutscher Offizier, Ingenieur und Deichgraf
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (16 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (5 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (21 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ernst_Albrecht_von_Eberstein, https://persondata.toolforge.org/p/peende/821004, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119523507, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59896038, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q78277.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).