Geboren
9. Oktober 1666, Schloss Moritzburg
Gestorben
23. August 1725, Regensburg
Alter
58†
Namen
Christian August von Sachsen-Zeitz
Christian August Prinz von Sachsen-Zeitz (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Ungarn
Ämter
Dompropst des Erzbistums Köln (1695–1725)
Vorgänger: Franz Bernhard von Nassau-Hadamar
Nachfolger: Johann Moritz Gustav von Manderscheid-Blankenheim
Bischof von Raab (1696–1725)
Vorgänger: Leopold Karl von Kollonitsch
Nachfolger: Philipp Ludwig von Sinzendorf
Erzbischof von Gran (1707–1725)
Vorgänger: Leopold Karl von Kollonitsch
Nachfolger: Imre Esterházy
Kaiserlicher Prinzipalkommissar (1716–1725)
Vorgänger: Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim-Rochefort
Nachfolger: Froben Ferdinand von Fürstenberg-Mößkirch
Normdaten
Wikipedia-Link: | Christian_August_von_Sachsen-Zeitz |
Wikipedia-ID: | 854832 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q65772 |
Wikimedia–Commons: | Christian Augustus of Saxe-Zeitz, Cardinal |
GND: | 104174552 |
LCCN: | no/2010/89070 |
VIAF: | 121781167 |
ISNI: | 0000000117018942 |
Familie
Vater: Moritz
Mutter: Dorothea Maria von Sachsen-Weimar
Verlinkte Personen (32)
↔ August der Starke, Kurfürst von Sachsen, König von Polen
↔ Dorothea Maria von Sachsen-Weimar, Prinzessin von Sachsen-Weimar und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Zeitz
↔ Esterházy de Galántha, Imre, Metropolit, Erzbischof von Esztergom und Primas von Ungarn
↔ Froben Ferdinand, Reichsfürst und Prizipalkommissär am Reichstag
↔ Kollonitsch, Leopold Karl von, katholischer Erzbischof der Erzdiözese Gran und Kardinal
↔ Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz, aus dem Hause Wettin (albertinische Linie)
↔ Nonhardt, Franz Sebastian, Jesuit und Kontroverstheologe in Dresden
↔ Sinzendorf, Philipp Ludwig von, Bischof von Raab, Fürstbischof von Breslau, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
→ Clemens XI., Papst (1700–1721)
→ Flathe, Heinrich Theodor, deutscher Historiker
→ Franz Bernhard, hessischer Adliger
→ Karl Leopold, Herzog zu Mecklenburg-Schwerin
→ Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maximilian Karl, deutscher Adliger, erster Fürst aus dem Haus Löwenstein
→ Manderscheid-Blankenheim, Johann Moritz Gustav von, Bischof von Wiener Neustadt, Erzbischof von Prag
→ Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
← Anton Egon, Reichsfürst und gefürsteter Landgraf von Fürstenberg-Heiligenberg und Statthalter des Kurfürstentums Sachsen
← Beichlingen, Wolf Dietrich von, Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen
← Beust, Adam Liebermann von, Geheimer Rat, Kammerrat, Amtshauptmann, Oberaufseher
← Bussi, Giovanni Battista, römisch-katholischer Bischof und Kardinal
← Clemens August von Bayern, Erzbischof von Köln, Bischof von Regensburg, Hildesheim, Münster, Paderborn, Osnabrück, Hochmeister des Deutschen Ordens
← Gustav Samuel Leopold, Herzog von Pfalz-Zweibrücken
← Joseph Clemens von Bayern, Erzbischof von Köln
← Kazó, Stefan, Theologe, Archidiakon und Titularbischof
← Langwerth von Simmern, Gottfried, Weihbischof in Regensburg
← Meskó, Adam, ungarischer Jurist, Freiherr und Grundherr
← Meskó, Eva Maria, ungarische Aristokratin und Grundherrin
← Moritz Adolf Karl von Sachsen-Zeitz-Neustadt, Bischof von Königgrätz und Bischof von Leitmeritz, Domherr in Köln, Herzog von Sachsen-Zeitz-Pegau-Neustadt
← Moritz Wilhelm, Herzog von Sachsen-Zeitz
← Plettenberg, Ferdinand von, kurkölnischer Premierminister, Obristkämmerer und Erbmarschall; Reichsgraf
← Schmertzing, Hannibal Germanus von, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammerherr, Oberhofmeister und Amtshauptmann der Ballei Thüringen
← Wratislaw von Mitrowitz, Johann Adam, Bischof von Königgrätz, Bischof von Leitmeritz, ernannter Erzbischof von Prag
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (25 Einträge)
SWB-Online-Katalog (19 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (17 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Portraitindex Frühe Neuzeit (34 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (43 Einträge)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Christian_August_von_Sachsen-Zeitz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/854832, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104174552, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/121781167, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q65772.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).