Geboren
14. September 1926, Oviedo
Gestorben
29. Dezember 2017, Madrid
Todesursache: Blasenkrebs
Alter
91†
Namen
Franco y Polo, Carmen
Franco Polo, María del Carmen
Staatsangehörigkeit
Spanien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Carmen_Franco_y_Polo |
Wikipedia-ID: | 9796826 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3736333 |
Wikimedia–Commons: | Carmen Franco y Polo |
GND: | 138464405 |
LCCN: | n78011585 |
VIAF: | 88563862 |
ISNI: | 0000000091075286 |
BnF: | 121020154 |
Familie
Vater: Francisco Franco
Mutter: Carmen Polo y Martínez-Valdés
Ehepartner: Cristóbal Martinez-Bordiú (1950–1998)
Kind: María del Carmen Martínez-Bordiú y Franco
Kind: María de la O Martínez-Bordiú y Franco
Kind: Francisco Franco, 11th Marquess of Villaverde
Kind: María del Mar Martínez-Bordiú y Franco
Kind: José Cristóbal Martínez-Bordiú y Franco
Kind: María Aranzazu Martínez-Bordiú Franco
Kind: Jaime Felipe Martínez-Bordiú y Franco
Verlinkte Personen (9)
↔ Franco, Francisco, spanischer General und Diktator
↔ Juan Carlos I., spanischer Adeliger, König von Spanien
↔ Polo y Martínez-Valdés, Carmen, spanische Ehefrau von General Francisco Franco
→ Aznar, José María, spanischer Politiker, Ministerpräsident (1996–2004)
→ Borbón, Alfons Jaime de, spanischer Adeliger, Infant von Spanien, Herzog von Anjou und Cádiz
→ Franco, Ramón, spanischer Politiker, Offizier und Flugpionier
→ Nordlinger, Jay, amerikanischer Journalist
→ Payne, Stanley, US-amerikanischer Historiker, Hispanist
→ Witthaus, Jan-Henrik, deutscher Romanist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carmen_Franco_y_Polo, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9796826, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/138464405, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/88563862, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3736333.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).