Geboren
2. Januar 1957, Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion
Alter
68
Namen
Sokolow, Boris Wadimowitsch
Соколов, Борис Вадимович (russisch)
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Boris_Wadimowitsch_Sokolow |
Wikipedia-ID: | 1908488 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q893794 |
GND: | 128836091 |
LCCN: | n/92/90891 |
VIAF: | 90729079 |
ISNI: | 0000000121433532 |
BnF: | 135931140 |
SUDOC: | 080600638 |
Verlinkte Personen (9)
→ Beria, Lawrenti, sowjetischer Geheimdienstchef
→ Breschnew, Leonid Iljitsch, sowjetischer Politiker, Parteichef der KPdSU der Sowjetunion (1964–1982) sowie Staatsoberhaupt der Sowjetunion (1977–1982)
→ Molotow, Wjatscheslaw Michailowitsch, sowjetischer Regierungschef und Außenminister
→ Stalin, Josef, sowjetischer Politiker, Diktator (1927–1953)
← Hoffmann, Joachim, deutscher Historiker und Publizist
← Kriwoschejew, Grigori Fedotowitsch, russischer Militärhistoriker und Generaloberst
← Schukow, Georgi Konstantinowitsch, sowjetischer Marschall
← Suworow, Viktor, sowjetischer Geheimdienstoffizier, Überläufer und Autor
← Wenzel, Johann, deutscher Funker des sowjetischen Militär-Nachrichtendienstes GRU
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (83 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (82 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (83 Einträge)
SWB-Online-Katalog (45 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (39 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (49 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Eintrag in LibraryThing
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Boris_Wadimowitsch_Sokolow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1908488, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128836091, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/90729079, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q893794.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).