Geboren
14. April 1760
Gestorben
21. Januar 1826, Paris
Alter
65†
Namen
Naryschkin, Alexander Lwowitsch
Нарышкин, Александр Львович (russisch)
Naryškin, Aleksandr L'vovič
Staatsangehörigkeit
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexander_Lwowitsch_Naryschkin_(Oberkammerherr) |
Wikipedia-ID: | 10074077 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2833841 |
Wikimedia–Commons: | Alexandr Lvovich Naryshkin |
GND: | 117547441 |
VIAF: | 8167985 |
ISNI: | 0000000013199902 |
Familie
Vater: Lew Alexandrowitsch Naryschkin
Mutter: Marina Ossipowna Naryschkina
Kind: Lew Alexandrowitsch Naryschkin
Kind: Jelena Alexandrowna Naryschkina
Kind: Kirill Alexandrowitsch Naryschkin
Kind: Elena Alexandrovna Naryshkina
Verlinkte Personen (13)
↔ Naryschkin, Lew Alexandrowitsch, russischer Generalleutnant, Oberstallmeister und Kammerherr am Hof von Zar Peter III. und Zarin Katharina II.
↔ Naryschkin, Lew Alexandrowitsch, russischer Generalleutnant
↔ Naryschkina, Marina Ossipowna, russische Adlige und Hofdame
→ Alexander I., russischer Zar
→ Alexejewna, Elisabeth, russische Kaiserin
→ Katharina II., Kaiserin von Russland
→ Mosnier, Jean-Laurent, französischer Maler, Hofmaler
→ Paul I., Zar von Russland
→ Puschkin, Alexander Sergejewitsch, russischer Autor und Dichter
→ Richter, Ludwig, deutscher Maler
← Naryschkina, Marija Jakowlewna, russische Adlige und Hofdame
← Saunders, Joseph, englischer Druckgraphiker und Hochschullehrer, tätig in Sankt Petersburg, Vilnius und Florenz
← Woronzow-Daschkow, Illarion Iwanowitsch, russischer Politiker, Minister des kaiserlichen Hauses, Statthalter und Militärkommandeur des Kaukasus
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_Lwowitsch_Naryschkin_(Oberkammerherr), https://persondata.toolforge.org/p/peende/10074077, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117547441, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8167985, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2833841.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).