Geboren
24. Oktober 1868, Saint-Mandé, Île-de-France
Gestorben
8. September 1969, Digne-les-Bains
Alter
100†
Namen
David-Néel, Alexandra
David, Louise Eugénie Alexandrine Marie (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Weiterer Staat
China
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexandra_David-Néel |
Wikipedia-ID: | 100546 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q230456 |
Wikimedia–Commons: | Alexandra David-Néel |
GND: | 118523996 |
LCCN: | n50035644 |
VIAF: | 24600282 |
ISNI: | 0000000368638927 |
BnF: | 118988042 |
NLA: | 35033620 |
SUDOC: | 026813785 |
Familie
Ehepartner: Philippe Neel
Verlinkte Personen (12)
↔ Thubten Gyatsho, 13. Dalai Lama
→ Bakunin, Michail Alexandrowitsch, russischer Revolutionär und Anarchist
→ Moldenhauer, Eva, deutsche literarische und wissenschaftliche Übersetzerin
→ Reclus, Élisée, französischer Geograph und Anarchist
→ Stirner, Max, deutscher Philosoph, Journalist, Schriftsteller und Übersetzer
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (74 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (140 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (182 Einträge)
SWB-Online-Katalog (141 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (89 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (75 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (48 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (50 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (21 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexandra_David-Néel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/100546, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118523996, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24600282, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q230456.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).