Geboren
19. November 1791, Iași, Rumänien
Gestorben
25. Juni 1854, Manzâr/Bessarabien, heute Lisne, Rajon Tarutyne/Ukraine
Alter
62†
Namen
Sturdza, Alexandru
Stourdza, Alexandre
Sturdza, Alexander
Стурдза, Александр Скарлатович (russisch)
Sturdza, Alexander Skarlatovic (russisch-lateinisch)
Staatsangehörigkeiten
Griechenland
Rumänien
Russland
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexandru_Sturdza |
Wikipedia-ID: | 13052724 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2329380 |
Wikimedia–Commons: | Alexandru Sturdza |
GND: | 104186852 |
LCCN: | nr97034134 |
VIAF: | 5705497 |
ISNI: | 0000000108228892 |
BnF: | 14492459h |
SUDOC: | 117683817 |
Familie
Vater: Scarlat Sturdza
Mutter:
Ehepartner: Marija Wassiljewna Tschitscherina
Ehepartner: Elisabeth Hufeland
Kind: Olga Alexandrowna Obolenskaja
Kind: Marija Alexandrowna Gagarina
Verlinkte Personen (26)
↔ Hufeland, Christoph Wilhelm, deutscher Arzt, Sozialhygieniker und Volkserzieher
→ Alexander I., russischer Zar
→ Alexejewna, Elisabeth, russische Kaiserin
→ Arndt, Ernst Moritz, deutscher Schriftsteller
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (15 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (19 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexandru_Sturdza, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13052724, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104186852, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5705497, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2329380.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).