Geboren
16. Februar 1708, Regensburg
Gestorben
18. Februar 1779, Würzburg
Todesursache: Lungenentzündung
Alter
71†
Namen
Seinsheim, Adam Friedrich von
Seinsheim, Adam Friedrich August Anton Joseph Maria von (vollständiger Name)
Weiterer Staat
Deutschland
Ämter
Fürstbischof von Würzburg (1755)
Vorgänger: Karl Philipp von Greiffenclau zu Vollrads
Nachfolger: Franz Ludwig von Erthal
Fürstbischof von Bamberg (1757)
Vorgänger: Franz Konrad von Stadion und Thannhausen
Nachfolger: Franz Ludwig von Erthal
Normdaten
Verlinkte Personen (100)
↔ Albrecht von Wertheim, Bischof von Bamberg
↔ Aschhausen, Johann Gottfried von, Fürstbischof von Bamberg und Würzburg, Hexenverfolger
↔ Aufseß, Friedrich III. von, Bischof von Bamberg
↔ Buseck, Christoph Franz von, Bischof von Bamberg
↔ Dernbach, Peter Philipp von, Fürstbischof im Erzbistum Bamberg und Bistum Würzburg
↔ Erthal, Franz Ludwig von, Bischof von Würzburg und Bamberg
↔ Eyb, Martin von, Bischof von Bamberg
↔ Fechenbach, Georg Karl von, Fürstbischof von Würzburg
↔ Frankenstein, Johann Philipp Anton von und zu, Bamberger Fürstbischof
↔ Friedrich II. von Truhendingen, Fürstbischof des Hochstiftes Bamberg (1363 bis 1366)
↔ Gebsattel, Johann Philipp von, Bischof von Bamberg
↔ Georg I. von Schaumberg, Bischof von Bamberg
↔ Georg II. Marschall von Ebnet, Bischof von Bamberg
↔ Georg III. Schenk von Limpurg, Bischof von Bamberg
↔ Georg IV. Fuchs von Rügheim, Bischof von Bamberg
↔ Greiffenclau zu Vollrads, Karl Philipp von, Fürstbischof von Würzburg
↔ Groß zu Trockau, Adam Friedrich, deutscher Bischof
↔ Hatzfeld, Franz von, Bischof von Bamberg
↔ Heinrich III. Groß von Trockau, römisch-katholischer Bischof
↔ Hohenlohe, Friedrich I. von, Bischof von Bamberg
↔ Johann Georg II. Fuchs von Dornheim, deutscher Geistlicher, Fürstbischof von Bamberg, Gegenreformator und Hexenverfolger
↔ Johann II., Bischof von Bamberg
↔ Johann Wulfing von Schlackenwerth, Bischof von Brixen, Fürstbischof von Bamberg und Freising
↔ Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, Brixen, Speyer und Straßburg
↔ Leopold II. von Egloffstein, Bischof von Bamberg
↔ Ludwig von Meißen, Fürstbischof von Bamberg, Erzbischof von Mainz und Magdeburg
↔ Lupold von Bebenburg, Rechtsgelehrter, Offizial des Würzburger Bischofs, als Lupold/Leopold III. Bischof von Bamberg (1353–1363)
↔ Mengersdorf, Ernst von, Bischof von Bamberg
↔ Neidhardt von Thüngen, Bischof von Bamberg
↔ Neumann, Franz Ignaz Michael, deutscher Ingenieur, Architekt und Baumeister
↔ Philipp von Henneberg, Bischof von Bamberg
↔ Redwitz, Weigand von, Bischof von Bamberg
↔ Rotenhan, Anton von, deutscher römisch-katholischer Bischof von Bamberg
↔ Schmidt, Michael Ignaz, deutscher katholischer Priester und Historiker
↔ Schönborn, Lothar Franz von, Bischof von Bamberg (1693–1729) und Erzbischof von Mainz (1694–1729)
↔ Schönborn-Buchheim, Friedrich Karl von, Fürstbischof von Würzburg und Bamberg und Reichsvizekanzler in Wien
↔ Siebold, Carl Caspar von, deutscher Arzt
↔ Stadion und Thannhausen, Franz Konrad von, Fürstbischof von Bamberg
↔ Stauffenberg, Marquard Sebastian Schenk von, Fürstbischof von Bamberg
↔ Sternberg, Heinrich von, Bischof von Bamberg
↔ Truchseß von Pommersfelden, Veit I., Bischof von Bamberg (1501–1503)
↔ Ulrich von Schlüsselberg, Bischof von Bamberg (1318–1321) und Brixen (1322)
↔ Veit II. von Würtzburg, Bischof von Bamberg (1561–1577)
↔ Voit von Rieneck, Philipp Valentin, Bischof von Bamberg
↔ Voit von Salzburg, Melchior Otto, Fürstbischof von Bamberg
↔ Werntho Schenk von Reicheneck, Bischof von Bamberg
↔ Wulfing von Stubenberg, Bischof von Lavant, Bischof von Bamberg
↔ Zobel von Giebelstadt, Johann Georg I., Bischof von Bamberg (1577–1580)
→ Baumgart, Peter, deutscher Historiker
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Ingelheim, Anselm Franz von, Würzburger Fürstbischof (1746–1749)
→ Mettenleiter, Andreas, deutscher Medizinhistoriker
→ Schindling, Anton, deutscher Historiker
→ Schönborn, Franz Georg von, Kurfürst von Trier, Fürstabt von Prüm, Fürstbischof von Worms, Fürstpropst von Ellwangen
→ Schönborn, Johann Philipp Franz von, Fürstbischof von Würzburg
→ Schönborn-Buchheim, Damian Hugo Philipp von, Kardinal und Fürstbischof von Speyer und Konstanz
← Beckenkamp, Benedikt, deutscher Maler
← Behr, Johann Adam, Weihbischof in Bamberg
← Bossi, Augustin, italienischer Stuckateur und Ausstatter
← Bossi, Materno, italienischer Stuckateur
← Carame, Christoph Lorenz, katholischer Geistlicher, Dekan des St. Stephanstiftes Bamberg und Prokanzler der Bamberger Universität
← Cönen, Sebastian, deutscher Benediktinerabt
← Döpfner, Julius, deutscher Geistlicher, Bischof von Würzburg und Berlin sowie Erzbischof von München und Freising
← Ehrenfried, Matthias, Bischof von Würzburg
← Ermeltraut, Franz Anton, deutscher Maler des Barock und Hofmalerei-Inspektor
← Erthal, Karl Friedrich Wilhelm von, Würzburger Domherr und Geheimer Rat
← Fellwöck, Johann Georg, deutscher Mechaniker
← Fesel, Johann Christoph, deutscher Hofmaler
← Haus, Jakob Josef von, deutscher Jurist und Hochschullehrer
← Hitzelberger, Sabine, deutsche Opernsängerin (Sopran)
← Hofmann, Friedhelm, deutscher Geistlicher, emeritierter Bischof von Würzburg
← Huberti, Franz, deutscher Jesuit, Hochschulprofessor, Mathematiker und Astronom
← Jung, Franz, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Würzburg
← Kageneck, Joseph Anton von, kurpfälzischer Kammerherr, kaiserlicher Burgmann
← Kamm, Johann Bernhard, deutscher Bildhauer des Rokoko
← Könitz, Franz Ludwig von, deutscher Offizier und Politiker
← Mayer, Johann Prokop, österreichischer fürstbischöflich Würzburgischer Hofgärtner
← Neßtfell, Johann Georg, deutscher Ebenist und Mechanikus
← Nitschke, Heinrich Joseph von, Weihbischof in Bamberg
← Oberthür, Franz, deutscher römisch-katholischer Theologe
← Oegg, Johann Georg, fürstbischöflicher Hofschlosser und Kunstschmied
← Otto, Dominicus, deutscher Benediktinerabt
← Papius, Elias Adam, deutscher Mediziner und Botaniker
← Pfriemb, Joseph, deutscher Jesuit und Hochschullehrer
← Punto, Giovanni, böhmischer Hornist, Violinist und Komponist
← Reißmann, Johann Valentin von, deutscher Theologe, Bischof von Würzburg
← Scheele, Paul-Werner, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Würzburg
← Schlör, Ferdinand, Theologe und Bischof von Würzburg
← Schneidt, Joseph Maria, deutscher Jurist, Hochschullehrer und Historiker
← Schönborn, Johann Philipp von, Erzbischof von Mainz, Bischof von Würzburg
← Seinsheim, Joseph Franz Maria von, kurbayerischer Politiker
← Sickingen, Johann Ferdinand von, Freiherr, sowie kurpfälzischer Konferentialminister, Obristkämmerer und Diplomat
← Sickingen, Maximilian Johannes Jakob von, Freiherr, Stiftspropst und Domkapitular
← Stahl, Georg Anton von, deutscher Theologe, Bischof von Würzburg
← Stein, Franz Joseph von, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof des Erzbistums München-Freising
← Urlaub, Georg Anton, fränkischer Maler des Barock
← Urlaub, Georg Christian, deutscher Maler des Barock
← Urlaub, Johannes Andreas, fränkischer Maler des Barock
← Vogt, Johann Michael, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Naturforscher
← Wagner, Johann Peter, deutscher Bildhauer des Rokoko und der Frühklassik
Zeige alle...Zeige nur 5...
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der
Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).