Geboren
12. Januar 1897, New York City, New York, Vereinigte Staaten
Gestorben
13. Februar 1961, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Alter
64†
Namen
Ripley, Arthur
Ripley, Arthur DeWitt (vollständiger Name)
Ripley, Arthur D.
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Arthur_Ripley |
Wikipedia-ID: | 10455767 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3624308 |
GND: | 13869754X |
LCCN: | n/87/911784 |
VIAF: | 87062484 |
IMDb: | nm0727999 |
ISNI: | 0000000115769494 |
BnF: | 14047406d |
SUDOC: | 075930714 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Capra, Frank, US-amerikanischer Filmregisseur
↔ Langdon, Harry, US-amerikanischer Schauspieler
↔ Sennett, Mack, US-amerikanischer Filmproduzent, Filmregisseur und Schauspieler
→ Benchley, Robert, US-amerikanischer Humorist, Theaterkritiker und Schauspieler
→ Clyde, Andy, britischer Schauspieler und Komiker
→ Errol, Leon, australischer Komiker und Schauspieler in den USA
→ Fields, W. C., US-amerikanischer Schauspieler, Komiker, Drehbuchautor und Jongleur
→ Kennedy, Edgar, US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmregisseur
→ Mitchum, Robert, US-amerikanischer Schauspieler
→ Torberg, Friedrich, österreichischer Schriftsteller und Journalist
← Granach, Alexander, österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler
← Nebenzahl, Seymour, deutsch-amerikanischer Filmproduzent
← Woolrich, Cornell, US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Arthur_Ripley, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10455767, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/13869754X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/87062484, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3624308.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).