Geboren
12. Juli 1875, Essen
Gestorben
25. November 1964, Hannover
Alter
89†
Namen
Nöldeke, Arnold
Nöldeke, Arnold Wilhelm Paul Otto (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Verlinkte Personen (51)
↔ Ess, Margarete van, deutsche Vorderasiatische Archäologin
→ Deckert, Hermann, deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
→ Karpa, Oskar, deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
→ Koldewey, Robert, deutscher Architekt, Bauforscher und Vorderasiatischer Archäologe
→ Siebern, Heinrich, deutscher Architekt, Denkmalpfleger, Hochschullehrer, Autor und Flurnamen-Sammler, hannoverscher Provinzialkonservator
← al-Husain ibn ʿAlī, dritter Imam der Schiiten
← Behrens, Leffmann, deutscher Hofjude, Hof- und Kammeragent (Bankier) der hannoverschen Welfenherzöge
← Bodenstab, Conrad, braunschweig-lüneburgischer Amtsschreiber, Brauer, Diakon und Provisor
← Böttcher, Ernst Christoph, deutscher Kaufmann, Gründer und Stifter des Königlichen Evangelischen Schullehrerseminar und einer Freischule
← Broyhan, Cord, deutscher Erfinder des Broyhan-Bier
← Cortnum, Bernhard Heinrich, deutscher Goldschmied und evangelischer Diakon der Marktkirche in Hannover
← Croix, Jean Joseph La, Fontänenmeister und Wasserbauingenieur in Herrenhausen
← Croix, Pierre La, französischer Fontänenmeister und Wasserbauingenieur in Hannover-Herrenhausen
← Darr, Gustav, deutscher Architekt, Baubeamter und Denkmalpfleger
← Dreyer, Friedrich, deutscher Geschütz-, Messing- und Glockengießer
← Grote zu Schauen, Heinrich, kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Geheimrat, Beamter, Politiker und Kammerpräsident
← Grove, Ludolf, römisch-katholischer Bischof von Ösel-Wiek in Livland
← Hase, Benjamin J., deutscher Architekt
← Holwein, Elias, deutscher Formschneider, Holz- und Kupferstecher, Zeitungsherausgeber und -verleger
← Horenbarch, Christopher, hannoverscher Stück- und Glockengießer
← Horenbarch, Hans, hannoverscher Stück- und Glockengießer
← Huntemann, Philipp, deutscher Goldschmied
← König, Wilhelm, österreichischer Maler und Museumsdirektor
← Laves, Georg Ludwig Friedrich, deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur
← Lüdeke, Henning, deutscher Jurist und Bürgermeister von Hannover
← Meersmann, Friedrich, deutscher Steinmetzmeister und Bildhauer
← Meyer, Georg Christian Ludolph, deutscher Händler, Brauer, Bürgerrepräsentant, Senator und Kämmerer
← Müller, Gotthard Christoph, deutscher Kupferstecher, Ingenieur, Militärwissenschaftler, Mathematiker, Topograph und Autor
← Nottelmann, Hans der Jüngere, deutscher Bildhauer
← Quirre, Ludolf, römisch-katholischer Kleriker und Jurist
← Reinbold, Johann Heinrich, Herzoglich und Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Vermögensverwalter, Oberzahlkommissar und Oberkriegszahlmeister
← Reseler, Dietrich, römisch-katholischer Bischof von Dorpat
← Sädeler, Hinrich, deutscher Goldschmied
← Schaumann, August Friedrich Ludolph, deutscher Beamter, Offizier, General und Schriftsteller
← Schmitz-Grollenburg, Franz Edmund Josef von, deutscher Reichsfreiherr und Diplomat, preußischer Regierungspräsident
← Schott, Albert, deutscher Altorientalist
← Siedentopf, Paul, deutscher Autor und Verleger und Direktor des Stadtvermessungsamtes in Hannover
← Siegfried II. von Querfurt, Bischof von Hildesheim (1279–1310)
← Sohnrey, Friedrich, Zeichner der Eisenbahndirektion Hannover, Herausgeber, Plankammerverwalter sowie geprüfter und vereidigter Geodät
← Stephens, Henry Sykes, Königlich Großbritannischer und Königlich Hannoverscher Offizier und Künstler
← Striehl, Heinrich, deutscher Hofzimmermeister, Kommunalpolitiker und Stiftungsgründer
← Taentzel, Ernst Ludwig, deutscher Hof-Maurermeister, -Steinhauer und Senator, Sohn von Johann Georg Taentzel
← Taentzel, Johann Georg, deutscher Hof-Maurermeister-Architekt und Steinhauer
← Tappen, Johann Peter, deutscher Jurist und Bürgermeister von Hannover (1717–1719)
← Uhle, Hans Jacob, deutscher Bildhauer
← Vezin, Carl Ludewig, deutscher Kaufmann und Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Oberbergfaktor
← Vogell, Christian Adolf, deutscher Architekt, königlich hannoverscher Baubeamter, Stahlstecher
← Wedemeyer, Konrad der Ältere, Jurist und braunschweig-lüneburgischer Großvogt zum Calenberg
← Wüllen, Georg Ludwig Friedrich von, deutscher Jurist und kurhannoverscher Amtmann in den Ämtern Neustadt am Rübenberge und Blumenau
← Ziesenis, Johann Friedrich, deutscher Holz- und Steinbildhauer
← Zindel, Hilmer, deutscher Goldschmied
Zeige alle...Zeige nur 5...
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der
Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).