Geboren
28. Dezember 1933, Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion
Gestorben
14. Februar 2024, Sankt Petersburg, Russland
Alter
90†
Namen
Werschik, Anatoli Moissejewitsch
Vershik, Anatoly Moiseevich (englische Transkription)
Veršik, Anatolij Mojseevič
Вершик, Анатолий Моисеевич (russisch)
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Anatoli_Moissejewitsch_Werschik |
Wikipedia-ID: | 4909802 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q451652 |
Wikimedia–Commons: | Anatoly Moiseevich Vershik (mathematician) |
GND: | 172433487 |
LCCN: | n88028737 |
VIAF: | 111654945 |
ISNI: | 0000000099255556 |
NLA: | 35412533 |
SUDOC: | 095328173 |
Familie
Mutter: Eva Lyusternik
Kind: Anna Verschik
Verlinkte Personen (8)
↔ Barvinok, Alexander, russisch-amerikanischer Mathematiker
↔ Kerow, Sergei Wassiljewitsch, russischer Mathematiker und Hochschullehrer
↔ Rochlin, Wladimir Abramowitsch, sowjetischer Mathematiker
→ Arnold, Wladimir Igorewitsch, russischer Mathematiker
→ Burago, Dmitri Jurjewitsch, russischer Mathematiker
→ Fomin, Sergey, russischer Mathematiker
→ Gelfand, Israel Moissejewitsch, sowjetisch-amerikanischer Mathematiker
← Schilina, Rosetta Andrejewna, sowjetisch-russische Mathematikerin und Informatikerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (10 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anatoli_Moissejewitsch_Werschik, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4909802, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/172433487, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/111654945, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q451652.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).