Geboren
29. September 1916, Guadalajara, Spanien
Gestorben
29. April 2000, Madrid, Spanien
Alter
83†
Name
Buero Vallejo, Antonio
Staatsangehörigkeit
Spanien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Antonio_Buero_Vallejo |
Wikipedia-ID: | 2904653 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q373044 |
Wikimedia–Commons: | Antonio Buero Vallejo |
GND: | 118638068 |
LCCN: | n/79/135179 |
VIAF: | 109520156 |
IMDb: | nm0119289 |
ISNI: | 0000000122840682 |
BnF: | 11997933v |
NLA: | 35681221 |
SUDOC: | 028070887 |
Familie
Ehepartner: Victoria Rodríguez (1958–2020)
Verlinkte Personen (19)
↔ Sastre, Alfonso, spanischer Dramenautor, Regisseur, Schauspieler, Übersetzer, Hörspiel- und Drehbuchautor
→ Franzbach, Martin, deutscher Hispanist
→ Hernández, Miguel, spanischer Dichter und Dramatiker
← Beresuzkaja, Walentina Fjodorowna, sowjetische bzw. russische Schauspielerin
← Díaz, Jorge, chilenisch-spanischer Dramatiker
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (17 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (132 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (297 Einträge)
SWB-Online-Katalog (124 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (110 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (230 Einträge)
archINFORM
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (23 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (4 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Antonio_Buero_Vallejo, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2904653, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118638068, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/109520156, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q373044.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).