lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.894 Personen mit Wikipedia-Artikel
dänische Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museumsleiterin

Geboren

11. November 1950, Frederiksberg

Alter

74

Name

Fonsmark, Anne-Birgitte

Staatsangehörigkeit

Flagge von DänemarkDänemark

Normdaten

Wikipedia-Link:Anne-Birgitte_Fonsmark
Wikipedia-ID:12997327 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q24055321
GND:135870321
LCCN:nr96006579
VIAF:49334060
ISNI:0000000116381942
BnF:12526874x
SUDOC:034520708

Familie

Vater: Henning Fonsmark

Verlinkte Personen (11)

Hansen, Dorothee, deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin
Wivel, Mikael, dänischer Kunsthistoriker, Journalist und Sachbuchautor
Buchhart, Dieter, österreichischer Kunsthistoriker, Biologe und Kurator
Gauguin, Paul, französischer Maler des Synthetismus, Wegbereiter des Expressionismus
Hadid, Zaha, irakisch-britische Architektin und Pritzker-Preisträgerin
Juhl, Finn, dänischer Architekt und Designer
Krämer, Felix, deutsch-britischer Kunsthistoriker und Kurator
Zimmer, Nina, deutsche Kunsthistorikerin
Caillebotte, Gustave, französischer Maler, Kunstsammler, Mäzen und Bootsbauer
Ensor, James, belgischer Maler und Zeichner
Hammershøi, Vilhelm, dänischer Maler

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (44 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (39 Einträge)
SWB-Online-Katalog (25 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (19 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (24 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anne-Birgitte_Fonsmark, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12997327, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135870321, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49334060, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q24055321.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг