Geboren
9. April 1840, Gänserndorf, Niederösterreich
Gestorben
29. Mai 1931, Wien
Alter
91†
Namen
Exner, Wilhelm
Exner, Wilhelm Franz (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_Exner |
Wikipedia-ID: | 448637 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q86093 |
Wikimedia–Commons: | Wilhelm Exner |
GND: | 101300891 |
LCCN: | n/85/819138 |
VIAF: | 93351713 |
ISNI: | 0000000119307828 |
BnF: | 10524272t |
SUDOC: | 166428752 |
Verlinkte Personen (15)
→ Beckmann, Johann, deutscher Wissenschaftler in der Zeit der Aufklärung
→ Czeike, Felix, österreichischer Historiker
→ Kraus, Karl, österreichischer Schriftsteller
← Erhard, Ludwig, deutsch-österreichischer Ingenieur und Museumsfachmann
← Godeffroy, Richard, österreichischer Chemiker
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (17 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (55 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (47 Einträge)
SWB-Online-Katalog (81 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (32 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (42 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (29 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Exner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/448637, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/101300891, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/93351713, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q86093.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).