Geboren
20. Januar 1926, Woronesch
Gestorben
20. Februar 2012, Moskau
Alter
86†
Namen
Worotnikow, Witali Iwanowitsch
Vorotnikov, Vitalij Ivanovič
Воротников, Виталий Иванович (russisch)
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Witali_Iwanowitsch_Worotnikow |
Wikipedia-ID: | 2514580 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q952122 |
Wikimedia–Commons: | Vitaly Vorotnikov |
GND: | 129411558 |
LCCN: | n/86/60523 |
VIAF: | 97100896 |
ISNI: | 0000000082844653 |
BnF: | 165711553 |
SUDOC: | 158021746 |
Verlinkte Personen (6)
→ Andropow, Juri Wladimirowitsch, sowjetischer Politiker
→ Gorbatschow, Michail Sergejewitsch, sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU, Präsident der Sowjetunion (1985–1991)
→ Jelzin, Boris Nikolajewitsch, sowjetischer bzw. russischer Politiker, Staatspräsident
→ Ryschkow, Nikolai Iwanowitsch, russischer Politiker und Vorsitzender des Ministerrates der Sowjetunion
→ Solomenzew, Michail Sergejewitsch, sowjetischer Politiker
← Wlassow, Alexander Wladimirowitsch, sowjetischer Politiker, Ministerpräsident der RSFSR, Innenminister der Sowjetunion
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Landesarchiv Baden-Württemberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Witali_Iwanowitsch_Worotnikow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2514580, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129411558, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/97100896, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q952122.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).