Geboren
1965, Innsbruck
Name
Löffler, Winfried
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Winfried_Löffler_(Theologe) |
Wikipedia-ID: | 6064678 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2584241 |
Wikimedia–Commons: | Winfried Löffler |
GND: | 131850806 |
LCCN: | n97078336 |
VIAF: | 34619705 |
ISNI: | 0000000055123439 |
BnF: | 135363579 |
SUDOC: | 115491716 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Jäger, Christoph, deutscher Philosoph
↔ Muck, Otto, österreichischer römisch-katholischer Theologe und Philosoph
↔ Quitterer, Josef, deutscher römisch-katholischer Theologe und Philosoph
↔ Strawson, Peter, britischer Philosoph
→ Bolzano, Bernard, Philosoph, Priester und Mathematiker
→ Kanzian, Christian, österreichischer Philosoph
→ Neumaier, Otto, österreichischer Philosoph
→ Strauß, David Friedrich, deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe
→ Swinburne, Richard, britischer Religionsphilosoph
→ Tapp, Christian, deutscher römisch-katholischer Theologe
→ Weingartner, Paul, österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (29 Einträge)
SWB-Online-Katalog (49 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (15 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (92 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (18 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Winfried_Löffler_(Theologe), https://persondata.toolforge.org/p/peende/6064678, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131850806, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/34619705, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2584241.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).